Cochem-Zell

Sensationeller Lauf in Laubach: König und Bauer-König begeistern!

Der Sechs-Stundenlauf in Laubach/Hr. sorgte am 17. Februar 2025 für spannende Wettkämpfe und persönliche Bestleistungen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer an, darunter das Ehepaar Martha König und Benjamin Bauer-König, die in beeindruckender Form an den Start gingen. Leider musste Robert Gotto aufgrund einer Verletzung auf den Wettkampf verzichten, was einen merklichen Verlust für das Feld darstellte.

Benjamin Bauer-König sicherte sich den zweiten Platz mit einer Zeit von 6:21:04.5 Stunden und legte gestärkt eine Distanz von 70 Kilometern zurück. Trotz eines kurzen Einbruchs in der Leistung während der achten Runde zeigte er sich mit seinem Ergebnis zufrieden. Seine Taktik, das Tempo über die ersten Runden hochzuhalten, bestätigte sich als effektiv.

Leistungen der Teilnehmer

Martha König erkämpfte sich den dritten Platz mit einer Zeit von 6:33:15.6 Stunden und bewältigte eine Distanz von 56 Kilometern. Sie arbeitete sich kontinuierlich von den hinteren Plätzen auf Rang drei vor, was ihre Entschlossenheit und Ausdauer unter Beweis stellte.

Für beide Athleten stehen nun weitere Wettkämpfe an, darunter ein geplantes Finale beim Vulkaneifel-Cross mit der Möglichkeit eines Seriensiegs. Zusätzlich sind sie in der Winterlauf-Serie in Porz aktiv, wo Tim Zimmer, Cuong Tran und Rainer Hohl ebenfalls antraten. Tim Zimmer erreichte mit einer Zeit von 48:29 Minuten den 11. Platz in der M 30, während Cuong Tran in der M 35 mit 45:30 Minuten den 8. Platz belegte. Rainer Hohl zeigte sich im 5 km Walking stark und erlangte den zweiten Platz mit einer Zeit von 43:09 Minuten.

Die faszinierende Welt der Ultraläufe

In Deutschland finden jährlich über 100 Ultralauf-Events statt, die Distanzen über die Marathonlänge von 42,195 km bieten, wie in den Berichten von HDSports nachzulesen ist. Zu den bekannten Wettbewerben zählen unter anderem der GutsMuths-Rennsteiglauf in Thüringen und der Chiemgauer 100, der 161 Kilometer mit 7.000 Höhenmetern umfasst. Auch die Etappenläufe, die als Ultraläufe klassifiziert werden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Besonders hervorzuheben sind die 6-Stunden-, 12-Stunden- und 24-Stunden-Läufe, in denen es darum geht, so viele Kilometer wie möglich in der vorgegebenen Zeit zurückzulegen. Der Weltrekord im 24-Stunden-Lauf liegt seit 1997 bei 303,506 Kilometern, gehalten von Yiannis Kouros. Die Bedingungen für diese Wettbewerbe sind vielseitig: Teilnehmer treten auf Straßen, Feldwegen, in den Bergen oder sogar in Wüsten an.

Die Laufsaison 2025 bietet zahlreichen Veranstaltungen, die Sportler bis zum Silvesterlauf am 31. Dezember beschäftigen werden. Informationen zu den Wettbewerben sind auf der offiziellen HSC-Homepage verfügbar. Zudem wird die Mitgliedschaft für Kinder bis 16 Jahre beitragsfrei angeboten, einschließlich Teambetreuung und Wettkampforganisation.

Die Vielzahl an Wettkämpfen und die hohe Leistungsdichte in der Ultralaufszene machen deutlich, dass diese Sportart immer mehr an Faszination gewinnt. Ob Einsteiger oder erfahrene Athleten, die Community wächst, und die Herausforderungen in der Natur bleiben ebenso spannend wie körperlich fordernd. Weitere Details zu diesem Thema bietet Runner’s World.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
blick-aktuell.de
Weitere Infos
hdsports.org
Mehr dazu
runnersworld.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert