
Am 24. März 2025 feierte der TuS Koblenz einen wichtigen Sieg in der Oberliga, als die Mannschaft im Auswärtsspiel gegen den FV Diefflen mit 3:0 gewann. Dies war nicht nur der erste Pflichtspielsieg des neuen Jahres für die Koblenzer, sondern auch eine dringend benötigte Rückkehr auf die Erfolgsspur nach zwei vorherigen Niederlagen, sowohl im Rheinlandpokal gegen Rot-Weiß Koblenz als auch in der Meisterschaft.
In einer durchwachsenen Saison, in der die TuS Koblenz vor dem Spiel sogar auf dem letzten Tabellenplatz stand, zeigte Lukas Tuchscherer, der nach längerer Abwesenheit in die Startformation zurückkehrte, eine starke Leistung. Die Partie im Dieffler Stadion verfolgten 450 Zuschauer. Karim Zeghli eröffnete das Torfest in der 20. Minute, bevor Marcel Wingender in der zweiten Halbzeit mit einem Doppelpack (47. und 89. Minute) den Endstand von 3:0 herstellte. Trotz mehrerer Chancen für den FV Diefflen war der Sieg der Gäste insgesamt verdient.
Schott Mainz setzt seine Erfolgsserie fort
Ebenfalls am 24. März 2025 kam es zu einem weiteren bemerkenswerten Spiel, als der TSV Schott Mainz den FV Engers mit 3:0 besiegte. Das Match fand vor 285 Zuschauern im Stadtteil Mombach statt und war von Beginn an durch die Dominanz des Schott-Teams geprägt. Lennart Thumm brachte Mainz bereits in der 5. Minute per Elfmeter in Führung, gefolgt von weiteren Treffern in der 24. und 33. Minute, die zur komfortablen Halbzeitführung von 3:0 führten.
Im zweiten Abschnitt des Spiels nahm die Aggressivität des TSV Schott Mainz ab, was dem FV Engers einige Gelegenheiten ermöglichte, doch die Gäste konnten ihre Chancen nicht nutzen. Schott Mainz bleibt damit seit 26 Spielen ohne Niederlage und hat gute Aussichten auf die Meisterschaft und den möglichen Aufstieg. Engers hingegen muss dringend punkten, um in der Liga zu verbleiben.
Personelle Veränderungen beim FV Engers
Zusätzlich zu den sportlichen Herausforderungen wird es beim FV Engers zum Saisonende auch personelle Veränderungen geben. Co-Trainer Vitalij Karpov wird seine Tätigkeit einstellen, und Martin Weber wurde als sein Nachfolger verpflichtet. Diese Veränderungen könnten die Dynamik des Teams in den verbleibenden Spielen beeinflussen.
Für Fans und Interessierte bietet Sofascore umfassende Informationen zu Spielen und Live-Ergebnissen. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, alle Begegnungen und deren Statistiken in Echtzeit zu verfolgen und informiert zudem über die besten Wettquoten. Zudem können Fans Spielfortschritte über die App für iOS und Android verfolgen.
Für die ordnungsgemäße Dokumentation der Spiele und Torschützen wird empfohlen, die Spielberichtskennung im DFBnet zu überprüfen. Weitere Informationen über die Meldung falscher Ergebnisse gibt FUSSBALL.de bereit, damit die Integrität der Liga gewährleistet bleibt.