Bad Dürkheim

Fundtiere in Bad Dürkheim: Kosten explodieren im Tierschutz!

Die Betreuung von Fundtieren in Bad Dürkheim steht vor großen Herausforderungen. Ein Bericht von Rheinpfalz hebt hervor, dass die Kosten für die Tierbetreuung stark gestiegen sind. So zahlt die Stadt Bad Dürkheim nun 10.200 Euro für die Versorgung der Tiere.

Im Jahr 2024 kümmerte sich die Tiernotinsel um 55 Katzen. Ortsansässige Vereine übernehmen oft die wichtige Aufgabe, sich um Fundtiere zu kümmern. Der Anstieg der Kosten führt dazu, dass die Finanzierung eine zunehmend drängende Problematik darstellt.

Rechtliche Grundlagen und neue Partnerschaften

Fundtiere sind rechtlich gesehen „Fundsachen“, die in den Zuständigkeitsbereich der Kommunen fallen. Gemeinden sind verpflichtet, diese Tiere entgegenzunehmen und artgerecht unterzubringen. Wenn der Eigentümer eines ausgesetzten oder freilaufenden Haustiers nicht auffindbar ist, gilt das Tier als herrenlos. Herrenlose Tiere werden an ein Tierheim oder einen Tierschutzverein zur weiteren Betreuung übergeben, erklärt VG Freinsheim.

Die Tiernotinsel Bad Dürkheim e.V. war bis Ende 2023 die von der Verbandsgemeinde eingesetzte Anlaufstelle für bedürftige Tiere. Allerdings wurde der Vertrag auf ihren Wunsch zum 31.12.2024 gekündigt. Der Grund waren hohe Beitragserhöhungen durch gesteigerte Ausgaben, die die Verbandsgemeinde nicht mehr tragen konnte. Es ist bemerkenswert, dass Fundhunde aus diesem Vertrag ausgeschlossen wurden.

Seit dem 1. Januar 2025 hat die Tierhilfe Bad Dürkheim – VG Freinsheim e.V. die Rolle des neuen Kooperationspartners in der Verbandsgemeinde übernommen. Diese Organisation kümmert sich bereits seit 2007 um Fund- und Abgabetiere in privaten Pflegestellen und die endgültige Weitervermittlung.

Weitere Vorgehensweisen und dringende Kontaktinformationen

Bei der Unterbringung von Fundtieren ist es wichtig, dass betroffene Bürger direkt die Tierhilfe oder die Gemeinde kontaktieren. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, einen Fund anzuzeigen oder ein Tier abzugeben. Im Falle freilaufender Tiere, die die öffentliche Sicherheit gefährden, sollte umgehend die Polizei verständigt werden.

Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme sind die folgenden Kontaktdaten hilfreich:

  • Tierhilfe Bad Dürkheim – VG Freinsheim e.V.: Tel: 0174/88 520 88, Email: tierhilfe-duew@mailbox.org
  • Verbandsgemeinde Freinsheim, Ordnungsamt, Frau Leonardi: Tel.: 06353/9357-309

Die Herausforderungen bei der Betreuung von Fundtieren scheinen also enorm. Mit der neuen Struktur hofft die Verbandsgemeinde, die Situation nicht nur zu verbessern, sondern auch die finanzielle Belastung zu reduzieren, während sie weiterhin für die heranwachsenden und herrenlosen Tiere sorgt. Weitere Informationen zur Thematik sind in einem offiziellen Bericht zu finden, den DJGT zur Verfügung stellt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
vg-freinsheim.de
Mehr dazu
djgt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert