
Am 20. Februar um 18.30 Uhr beginnt im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim eine neue Vortragsreihe mit dem Titel „Gesundheitsdialog“. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Gesundheitsthemen für Laien verständlich zu erklären. Die Vorträge finden in der Cafeteria der Klinik statt und sind für alle Interessierten frei zugänglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es werden jedoch Spenden für die Palliativstation und die Demenzversorgung erbeten, wie rheinpfalz.de berichtet.
Der Auftaktvortrag zum Thema „Hüftgelenk und moderne Hüftendoprothetik“ wird von Dr. Michael Egenolf, dem Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, gehalten. Im Laufe der Veranstaltungsreihe werden insgesamt 13 Vorträge angeboten, die verschiedene medizinische Themen beleuchten.
Vielfältige Themen und Experten
Das Programm der Vortragsreihe umfasst eine Reihe relevanter Gesundheitsthemen. Zu den weiteren Themen gehören unter anderem Rückenschmerzen, Koloskopie und Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Ein Highlight der Reihe ist der Vortrag über „ADHS bei Erwachsenen“, der für den 22. Mai geplant ist und von Dr. Peter Deibler, dem Chefarzt der Akutpsychosomatik, gehalten wird.
- Hüftendoprothetik – 20. Februar
- Rückenschmerzen – 13. März
- Koloskopie – 27. März
- Schulter – 10. April
- Straffungsoperationen – 24. April
- Reizblase – 8. Mai
- ADHS im Erwachsenenalter – 22. Mai
- Schwindel – 3. Juli
- Wiederbelebung – 25. September
- Psychosomatik – 9. Oktober
- Demenz – 30. Oktober
- Herzinfarkt – 17. November
Dieses breite Spektrum spiegelt den hohen Informationsbedarf zu gesundheitlichen Themen wider, besonders im Zusammenhang mit ADHS. Die Behandlung und Diagnostik von ADHS ist komplex und erfordert eine individuelle Betrachtung der Betroffenen, wie die AWMF betont. Hierbei werden Faktoren wie Alter, Schweregrad der Symptome und psychosoziale Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Wichtige Aspekte bei ADHS
Besonders wichtig ist die Verbesserung der Diagnostik und Therapie von ADHS. Durch empirisch fundierte Handlungsempfehlungen wird angestrebt, Fehldiagnosen zu reduzieren und das Risiko sekundärer Komplikationen zu minimieren. Die RKI weist darauf hin, dass ADHS nicht nur in der Kindheit, sondern auch im Erwachsenenalter signifikante Herausforderungen mit sich bringt, die eine adäquate Versorgung erfordern.
Die Vortragsreihe „Gesundheitsdialog“ bietet somit eine wertvolle Plattform für den Austausch und das Lernen über gesundheitliche Themen, die für viele Menschen von großer Relevanz sind. Mit einer Vielzahl an Experten und einem ansprechenden Programm leistet das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung in der Region.
Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme steht das Krankenhaus unter der Telefonnummer 06322 607245 zur Verfügung. Weitere Informationen sind zudem auf der Website www.diakonissen.de erhältlich.