Bad Dürkheim

Vollsperrung der L454: Sanierung zwischen Maxdorf und Fußgönheim beginnt!

Am Montag, den 17. März 2025, beginnt die Fahrbahnsanierung der Landesstraße 454 zwischen Maxdorf und Fußgönheim. Diese umfangreiche Maßnahme umfasst eine Vollsperrung der Landesstraße während der gesamten Bauzeit, die auf etwa vier Monate angesetzt ist. Die Sanierung wird in sechs Bauabschnitten durchgeführt und betrifft eine Strecke von rund 1,8 Kilometern. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf 750.000 Euro, wie Rheinpfalz berichtet.

Um die Verkehrsbeeinträchtigungen durch die Sanierung so gering wie möglich zu halten, wird der Verkehr über Ellerstadt umgeleitet. Die Umleitungsstrecken führen via L525 und L526 nach Birkenheide, wobei die Anschlussstelle zur Autobahn 65 über die L527 erreichbar bleibt. Die Umleitung ist notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer während der Arbeiten zu gewährleisten.

Details zu den Bauabschnitten

Der erste Bauabschnitt beginnt kurz nach dem Bahnübergang nördlich von Fußgönheim und endet an der Einmündung zu Aldi und Tierarzt, wobei die geplante Fertigstellung bis zum 26. März 2025 angestrebt wird. Während dieses Abschnitts wird die Zufahrt zum Aldi und zum Tierarzt nur aus Richtung Maxdorf möglich sein, zusätzlich wird eine Ampelregelung an der Einmündung eingerichtet.

Der darauf folgende zweite Bauabschnitt startet am 27. März und reicht bis zur Einmündung „Am Goldberg“. Auch hier bleibt der Zugang zu Aldi und Tierarzt nur aus Richtung Fußgönheim möglich. Der Zugang zur Einmündung „Am Goldberg“ ist hingegen auch aus Richtung Maxdorf erreichbar. Dieser Abschnitt hat eine voraussichtliche Dauer von drei Wochen.

Die kommenden Bauabschnitte beinhalten den dritten Abschnitt, der von der Zufahrt zum Gewerbegebiet bis hinter die Auffahrt zur Autobahn Richtung Ludwigshafen führt. In diesem Bereich wird die Auffahrt zur Autobahn ebenfalls gesperrt sein.

Im vierten Bauabschnitt wird die Autobahnauffahrt nach Bad Dürkheim gesperrt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um eine umfassende und nachhaltige Sanierung der Landesstraße zu gewährleisten.

Verkehrsinfrastruktur und Bundesförderung

Diese Sanierungsmaßnahmen sind Teil des Bundesverkehrswegeplans (BVWP), der dessen Grundlage für die Planung und Steuerung von Verkehrsinfrastrukturprojekten bildet. Der BVWP gilt für einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren und enthält alle geplanten Projekte sowie den Erhaltungsbedarf der Infrastruktur, wie Bundesregierung erläutert.

Für die Finanzierung solcher Maßnahmen werden rund zwei Drittel aus Steueraufkommen und ein Drittel aus der Lkw-Maut aufgebracht. Diese Investitionen sind Teil der umfassenden Bestrebungen, die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zu modernisieren und zu erhalten, um ein sicheres und effizientes Verkehrssystem zu gewährleisten.

Die anstehenden Arbeiten an der Landesstraße 454 werden sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Infrastruktur in der Region nachhaltig verbessern und sind ein Beispiel für die notwendigen investiven Maßnahmen im vorhandenen Verkehrsnetz. Weitere Informationen zu den spezifischen Bauabschnitten werden vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer bereitgestellt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de
Mehr dazu
bundesregierung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert