Bad Kreuznach

BlitzerAlarm in Bad Kreuznach: Vorsicht vor Geschwindigkeitskontrollen!

Am 21. Februar 2025 sind in Bad Kreuznach mobile Geschwindigkeitsmesser aktiv. Der Einsatz dieser mobilen Blitzer steht im Zusammenhang mit den Bemühungen der Polizei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Laut news.de sind derzeit drei mobile Radarkästen an verschiedenen Standorten im Einsatz.

Die Radarkontrollen finden an den folgenden Orten statt:

  • B 41, PLZ 55545: Tempolimit 120 km/h, Blitzer gemeldet um 18:42 Uhr.
  • Europaplatz, PLZ 55543: Tempolimit 20 km/h, Blitzer gemeldet um 17:50 Uhr.
  • Rheinhessenstraße, PLZ 55545 (Bosenheim): Tempolimit 50 km/h, Blitzer gemeldet um 17:20 Uhr.

Die Positionen der Messstellen können sich im Tagesverlauf ändern, und Geschwindigkeitsüberschreitungen sind mit hohen Kosten verbunden, wie die Straßenverkehrsordnung (StVO) festlegt. Externe Radarwarner sind in Deutschland ebenso verboten wie das unverhohlene Warnen vor Blitzern in Echtzeit. Lediglich Blitzerwarnungen im Radio sind erlaubt.

Mobil gegen Geschwindigkeitsverstöße

Mobile Blitzer sind besonders flexibel und können sowohl an Landstraßen, Autobahnen, als auch an Baustellen zum Einsatz kommen. Laut derbussgeldkatalog.de sind sie ein effektives Mittel zur Überprüfung der Verkehrssicherheit in Deutschland. In Deutschland gibt es mehr als 4500 stationäre Blitzer, die oft als „Kästen“-Blitzer bezeichnet werden. Diese Geräte erfordern regelmäßige Eichungen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.

Mobile Blitzer verwenden verschiedene Messtechniken, darunter Radar, Lichtschranken und Lasergeräte. Ihre Funktionsweise umfasst die dokumentierte Überwachung von Geschwindigkeitsverstößen, entweder durch stationäre Einsatzorte oder Blitzerautos, die während der Fahrt Geschwindigkeitsübertretungen aufzeichnen.

Bußgelder und Rechtslage

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen können schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Besonders bei wiederholten Verstößen innerhalb eines Jahres drohen Fahrverbote. Laut bussgeldkatalog.org variieren die Bußgelder je nach Schwere des Verstoßes. Hier eine Übersicht für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts:

Überschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
21 km/h 70 EUR 1
26 km/h 80 EUR 1
41 km/h 160 EUR 2 1 Monat

Die Verkehrskontrollen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhindern, insbesondere an gefährlichen Stellen wie stark befahrenen Kreuzungen und Baustellen. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden im Rahmen eines Bußgeldkatalogs berücksichtigt, und die Toleranzgrenzen liegen bei 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h und bei 3% für höhere Geschwindigkeiten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
derbussgeldkatalog.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert