Bad Kreuznach

Diesel-Diebstahl am Bahnhof Alzey: Polizei bittet um Hinweise!

Die Bundespolizei hat einen Diebstahl von über 140 Litern Dieselkraftstoff aus einem abgestellten Zug am Bahnhof Alzey untersucht. Die Tat ereignete sich zwischen dem 31. Januar und dem 2. Februar 2025, als der Zug nicht in Betrieb war. Erkenntnisse über den Diebstahl wurden von einem Mitarbeiter der Vlexx GmbH, dem Betreiber des Zuges, gemeldet. Diese Information wurde am 3. Februar 2025 vom Bundespolizeirevier Bad Kreuznach öffentlich gemacht.

In der späten Abendstunden des 2. Februar 2025 informierte die Polizei die Öffentlichkeit über den Vorfall. Ersten Ermittlungen zufolge wurden insgesamt 144 Liter Diesel aus dem Zug entwendet. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest und ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Bundespolizei hat ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Die Ermittlungen zur Aufklärung des Diebstahls des Dieselkraftstoffs sind im Gange. Die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern ruft Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, auf, sich zu melden. Kontaktmöglichkeiten sind unter bpoli.kaiserslautern@polizei.bund.de und telefonisch unter 0631/34073-0 verfügbar. Rückfragen können ebenfalls an die Öffentlichkeitsarbeit der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern unter der E-Mail-Adresse bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de gestellt werden.

Diebstähle in Bahnhöfen und Zügen sind in den letzten Jahren zu einem immer größeren Problem geworden. Laut aktuellen Statistiken gab es im Jahr 2024 in deutschen Bahnhöfen etwa 10.185 Diebstähle, während in Zügen 10.118 Fälle registriert wurden. Besonders häufig kam es zu Diebstählen in Hochgeschwindigkeitszügen und im Regionalverkehr.

Notwendige Sicherheitsmaßnahmen

Um dem steigenden Sicherheitsbedürfnis der Reisenden gerecht zu werden, hat die Deutsche Bahn die Anzahl der Videokameras an Bahnhöfen auf 11.000 und in Regional- sowie S-Bahnzügen auf über 50.000 erhöht. Täglich nutzen rund 20 Millionen Reisende die 5.700 Bahnhöfe in Deutschland, während etwa 6.000 Beamte der Bundespolizei und 4.500 Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn rund um die Uhr im Einsatz sind.

Um die Reisenden zu sensibilisieren und das Risiko von Diebstählen zu verringern, werden regelmäßig Lautsprecherdurchsagen gemacht. Die Deutsche Bahn investiert jährlich mehr als 200 Millionen Euro in Sicherheitsmaßnahmen. Trotz dieser Anstrengungen bleibt die Situation angespannt und erfordert weiterhin Aufmerksamkeit und Kooperation zwischen der Polizei und der Öffentlichkeit.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
antenne-kh.de
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert