
Die Landessportlerwahl 2024 in Rheinland-Pfalz hat ihre Gewinner. Bei der Ehrung, die im Rahmen des LSB-Neujahrsempfangs in der Gonsberg Lounge in Mainz durchgeführt wurde, sicherten sich Gesa Krause, Julian Weber und der 1. FC Kaiserslautern die ersten Plätze ihrer jeweiligen Kategorien. Insgesamt nahmen 6.329 Personen an der Abstimmung teil, ein Zeichen für das große Interesse an der Förderung des Sports in der Region. Speyer Kurier berichtet, dass Krause mit 23,2 Prozent der Stimmen den Titel der Sportlerin des Jahres 2024 errang, während Julian Weber mit 21,2 Prozent die Wahl zum Sportler des Jahres für sich entscheiden konnte.
Krauses Sieg ist besonders bemerkenswert, da er ihren ersten Titel nach drei zweiten Plätzen in den Jahren 2018, 2019 und 2021 darstellt. Sie erreichte im Jahr 2024 Platz 14 im olympischen Finale über 3.000 Meter Hindernis und äußerte sich über diese Auszeichnung als eine „wunderschöne Überraschung“ während einer Videoschalte. Auf dem zweiten Platz der Sportlerinnen-Wahl liegt die Sprinterin Sophia Junk mit 21,9 Prozent, gefolgt von Heike Albrecht-Schröder, die 19,1 Prozent der Stimmen erhielt und sich über ihre Erfolge bei den Europameisterschaften freuen kann.
Ergebnisse der Sportlerwahl
Im Bereich der Männer war Julian Weber einer der großen Favoriten. Der vierfache Deutsche Meister und Vize-Europameister im Speerwurf erzielte beim olympischen Finale zwei 87-Meter-Würfe, musste jedoch ohne Medaille auskommen. Erik Hess, ein erfolgreicher gehörloser Sportschütze, machte mit 21,0 Prozent der Stimmen den zweiten Platz und Fabian Vogel, der Trampolin-Turner, belegte den dritten Platz mit 19,4 Prozent.
Die Mannschaft des Jahres ging an den 1. FC Kaiserslautern, der mit 23,8 Prozent der Stimmen die Wahl für sich entscheiden konnte. Die Zweitligisten haben im vergangenen Jahr das DFB-Pokalfinale erreicht, was ihre Nominierung besonders unterstreicht. Platz zwei in dieser Kategorie belegten die Gladiators Trier (19,7 Prozent) und auf dem dritten Platz folgte JSV Speyer (19,5 Prozent).
Besondere Auszeichnungen und Visionen für den Sport
Zusätzlich wurden der Nachwuchsförderpreis an Messane Bräutigam im Radrennsport sowie an Maximilian Brill im Rudern verliehen. Der Trainerpreis ging an Oliver Schwarz, den Trainer im Kunstradsport. SWR berichtet, dass LSB-Präsident Rudolf Storck und Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonten, wie wichtig der Sport für die Gesellschaft ist und welche Visionen sie für eine nachhaltig erfolgreiche Sportförderung in Rheinland-Pfalz haben.
Die Abstimmung für die nächsten Sportler*innen des Jahres, die sich über das kommende Jahr erstreckt, wird vom 1. bis 31. Dezember 2024 abgehalten. Genauere Informationen können auf der Website des Landessportbundes abgerufen werden. Speyer Kurier hebt hervor, dass der Appell zur Teilnahme an dieser Wahl nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Werte des Sports in der Region von großer Bedeutung ist.