
Bad Kreuznach steht in den Startlöchern für den diesjährigen Vereins-Feierabendmarkt, der an gleich vier Terminen in der Spätsommersaison stattfinden wird: am 28. August sowie am 4., 11. und 18. September, jeweils von 16 bis 20 Uhr auf dem Kornmarkt. Die Stadt ist auf der Suche nach engagierten Vereinen, die Interesse daran haben, diese Veranstaltungen zu organisieren. Hierfür sind spezifische Anforderungen zu erfüllen, die sicherstellen sollen, dass die Veranstaltungen sowohl hochwertig als auch einladend für die Besucher sind. So können die Vereine den Markt entweder alleine oder in Kooperation mit anderen Vereinen gestalten, was die Planung und Durchführung eventuell erleichtert.
Um die Veranstaltungen erfolgreich umzusetzen, müssen die ausrichtenden Vereine mehrere Punkte berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von zwei Getränken- oder Weinständen, die mit regionalen Weinen bestückt sind. Außerdem wird ein zentraler Spülstand benötigt, ausreichendes Personal ist ebenso wichtig wie eine begrenzte Anzahl von Stehtischen und/oder Sitzgarnituren. Musik wird in Form von niveauvoller Live-Performance wünschenswert, jedoch nicht zwingend vorgeschrieben sein. Der Verkauf von losen Speisen ist jedoch ausdrücklich untersagt.
Bewerbungsmodalitäten und Kosten
Die Preise für Getränke legen die Vereine selbst fest, sollten sich aber an den bisherigen Preisen des Feierabendmarktes orientieren. Der Aufbau der Stände kann am Veranstaltungstag ab 13 Uhr beginnen und muss bis spätestens 21 Uhr erfolgen. Die Stadt erhebt eine Pauschale von 150 Euro für Strom und Wasser. Alle weiteren Kosten für Versicherungen, GEMA und Toiletten müssen von den Vereinen getragen werden. Nach Abzug der Kosten verbleiben die Einnahmen bei den ausrichtenden Vereinen.
Um an einem der Termine teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dass interessierte Vereine ihre Bewerbung bis spätestens 31. März einreichen. Diese sollte den gewünschten Termin und ein detailliertes Veranstaltungskonzept beinhalten. Die Bewerbungen können entweder postalisch an die Stadt Bad Kreuznach, Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, Kornmarkt 5, oder per E-Mail an sabine.zimmermann@bad-kreuznach.de gesendet werden. Rückfragen können direkt an Sabine Zimmermann unter der Telefonnummer 0671/800-414 gerichtet werden.
Die Stadtverwaltung kümmert sich um die Planung und Organisation der übrigen Stände, die während des Feierabendmarktes Platz finden werden. Es ist das Ziel, den Bad Kreuznachern und ihren Gästen ein angenehmes und unterhaltsames Ambiente zu bieten, das sowohl der Gemeinschaft als auch der regionalen Kultur zugutekommt. Die Bewerbungsphase ist eine wertvolle Gelegenheit für die Vereine, sich zu präsentieren und einen Beitrag zur Belebung des Stadtevents zu leisten.