
Am 16. März 2025 fanden im Stadion Salinental in Bad Kreuznach die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Halbmarathon und Straßenlauf statt. Ausrichter der Veranstaltung, die zuvor als Seppel-Kiefer-Gedächtnislauf bekannt war, waren die Lauffreunde Naheland Bad Kreuznach e.V.
Die Athletinnen und Athleten aus dem Kreis Birkenfeld zeigten herausragende Leistungen und konnten insgesamt mehrere Medaillen gewinnen. Die bemerkenswerteste Leistung gelang Sandra Dolby, die sich in ihrer Altersklasse die Goldmedaille sicherte. Ihre beeindruckende Laufzeit trug entscheidend zu den Erfolgen des Kreises bei, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Rekordbrecher und Medaillengewinner
Besonders bemerkenswert waren die insgesamt drei Streckenrekorde, die während des Naheland-Laufs aufgestellt wurden. Zudem wurde die rheinland-pfälzische Team-Bestmarke über fünf Kilometer gebrochen. Diese herausragenden Leistungen attestieren nicht nur das Talent der Teilnehmer, sondern auch die Qualität der Veranstaltung und der Streckenführung, die als landschaftlich reizvoll und flach beschrieben wird.
Das Programm beinhaltete diverse Wettkämpfe, beginnend mit den Kinderläufen über 400 Meter für die Kleinsten bis hin zu den Hauptläufen über 21 Kilometer. Der Zeitplan umfasste auch 5 km Walking sowie einen 10 km Lauf. Die Reihe von Wettbewerben bot Athleten aller Altersklassen die Möglichkeit, sich untereinander zu messen und persönliche Bestzeiten zu erzielen.
Wettbewerbsdetails
Die Meisterschaften umfassten sowohl Einzelwertungen in den Altersklassen (W/M 30-90) als auch Teamwertungen, die in den Gesamt- und Altersklassen errechnet wurden. Während der Veranstaltung wurden keine Wertungen für Walking-Teilnehmer angeboten, jedoch wurden deren Zeiten erfasst.
Das Startgeld variierte je nach Disziplin: Für Kinder bis 7 Jahre betrug es 2,00 €, während der Halbmarathon mit 15,00 € zu Buche schlug. Die Nachmeldegebühr betrug zusätzlich 2,00 € zum jeweiligen Startgeld. Die Ereigniswebsite enthält weitere Informationen zur Meldung und zu den Resultaten.
Die Veranstaltung bot nicht nur einen sportlichen Wettbewerb, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und die Athleten anzufeuern. Die Vorbereitungen umfassten auch umfangreiche Sicherheits- und Haftungshinweise, um eine sichere Durchführung zu gewährleisten.
Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften haben sich somit als ein Event etabliert, das nicht nur Athleten, sondern auch Zuschauer begeistert und einen wichtigen Bestandteil des regionalen Sports darstellt.