
Am 25. Februar 2025 startete der KV Sunneblum aus Guldental mit großer Begeisterung die närrische Kampagne 2025. Die Eröffnungssitzung der Fastnacht versammelte ein fröhliches Publikum, das sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen konnte. Der Vorstand des Vereins begrüßte die Anwesenden, und die erste Darbietung kam von der Minigarde „Sunneblümmelcher“, die die Zuschauer sofort in ihren Bann zog.
Ein Highlight des Abends war die humorvolle Präsentation von Thomas Stellpflug, der ein Protokoll über das vergangene Jahr vortrug. Die Tanzgruppe Magma begeisterte mit ihrem Tanz „Dia de los Muertos“, choreografiert von Jessica Klöckner, und die beiden jungen Talente Ronja Werner und Yannick Krieg kündigten ihre Bewerbung als zukünftiges Prinzenpaar an.
Vielfältiges Programm und lokale Themen
Auf der Bühne sorgte Lena Ludwig als „Frau vom Bau“ für spitzfindige Kommentare, während Melanie, Hugo und Luise Bott das Publikum mit ihrer Pantomime zum Lachen brachten. Auch Ursula Lichtenberg hielt das Publikum mit einem Sketch über ein Abenteuer mit einem Appel-Handy in Atem. Der Gardetanz der Gruppe Solero, einstudiert von Mareike Zeitz, beeindruckte mit seiner Synchronität.
Bürgermeister Schermuly nahm die Gelegenheit wahr, ein Grußwort zu halten und über aktuelle Themen im Ort zu berichten. Außerdem präsentierten Jürgen John und Julian Römer einen Vortrag über die Chancen und Tücken der Künstlichen Intelligenz. Patrick Krieg bot mit seiner Mischung aus Politik und Musik einen närrischen Blick auf das Zeitgeschehen.
Ein besonderes Highlight lieferten die Sunnestrählcher mit einem humorvollen Beitrag über einen Fertigbausatz für die Seniorenresidenz „Gamla Haus“. Die Fassenachtsband „Unbestuhlt“ animierte die Gäste zum Mitsingen und Schunkeln, während das neue Männerballett „Die Hopfenhüpfer“ für zahlreiche Lacher sorgte. Den krönenden Abschluss bildete der Showtanz der Showgarde Solero unter der Leitung von Johanna Lorenz mit spektakulären Hebefiguren.
Plagen bei der Kinderfastnacht
Besonders hoch war das Interesse an der diesjährigen Kinderfastnacht, was jedoch zu technischen Schwierigkeiten führte. Der Server brach am letzten Sonntag aufgrund der hohen Nachfrage zusammen, was letztlich dazu führte, dass alle Tickets für die Kinderfastnacht storniert werden mussten. Finanzielle Gründe verhinderten die Bereitstellung zusätzlicher Serverkapazitäten.
Der neue Kartenvorverkauf findet am Samstag, den 1. Februar 2025, ab 15.00 Uhr im Raum des Männergesangsvereins in der Alten Schule am Brunnenplatz, Ortsteil Waldhilbersheim, statt. Pro Person können bis zu zwei Sitzplatz- und zwei Stehplatzkarten erworben werden. Sitzplatzkarten kosten 6,50 Euro, während Stehplatzkarten für Kinder bis 11 Jahre kostenlos sind. Vor dem Hintergrund der hohen Nachfrage, die dazu führte, dass Eltern und verkleidete Kinder nicht nach Hause geschickt werden sollten, wurde der Online-Verkauf konzipiert. Leider konnte die geplante Umsetzung in diesem Jahr nicht realisiert werden.
Der Karneval, auch als „fünfte Jahreszeit“ bekannt, wird in Deutschland traditionell mit zahlreichen Bräuchen gefeiert. Die Feierlichkeiten beginnen am 11. November um 11:11 Uhr und enden am Aschermittwoch. Die lokale Fastnacht ist Teil eines größeren kulturellen Kontexts, der in verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedlich bezeichnet wird. Dabei hat der Karneval in Orten wie Köln oder Mainz eine besondere Bedeutung.
Wie die Veranstaltung des KV Sunneblum zeigt, bleibt die Fastnacht nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wichtiger gesellschaftlicher Zusammenhalt, der die Freude und das Lachen in den Vordergrund stellt.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können die Berichte von Nahe News, KV Sunneblum und Paradisi eingesehen werden.