
Am 4. April 2025 kam es zu einer bemerkenswerten personellen Veränderung im Stadtmarketing Verein Idar-Oberstein. Die Umstrukturierung innerhalb der Stadtverwaltung führte zu einem Wechsel in der Geschäftsführung. Holger Baeskow-Ripp, der seit Herbst 2022 in dieser Position tätig ist, wird von Caroline Pehlke und Sarah Wagner unterstützt. Zuvor war Eva Grosser über viele Jahre hinweg die treibende Kraft hinter den Aktivitäten des Vereins und wurde kürzlich in einer feierlichen Veranstaltung vom Vorstand verabschiedet.
Eva Grosser übernahm die Geschäftsführung im Mai 2016, nachdem Christian Friedel die Stadt verlassen hatte. Während ihrer Amtszeit war sie nicht nur für die Organisation von wichtigen Events wie dem Weihnachtsmarkt und der traditionellen Oldtimerausfahrt verantwortlich, sondern auch für die Koordination der Stadtmarketing-Gutscheine, die seit ihrer Einführung einen wesentlichen Beitrag zur Kaufkraftbindung in der Region leisteten. Über 500.000 Euro blieben bei den einlösenden Akzeptanzstellen durch diese Gutscheine, die eine beliebte Möglichkeit für Kunden darstellen, die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Die Ziele des Stadtmarketing Vereins
Der Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 dem Ziel verschrieben, die Attraktivität des Standorts sowohl für Bürger als auch für den Einzelhandel und den Tourismus zu steigern. Ein zentraler Aspekt der Vereinsarbeit ist die Verbesserung der Kommunikation und die langfristige Kooperation zwischen Einzelhandel und Stadtverwaltung. Konkret zielt der Verein darauf ab, ein einheitliches und unverwechselbares Stadterscheinungsbild zu entwickeln, das den Erfolg der Stadt maßgeblich fördern soll.
Um diese Ziele zu erreichen, wurden verschiedene Aktionsfelder definiert, darunter Wirtschaft und Arbeit, Kultur und Freizeit, Einkaufen, Wohnen sowie Tourismus. Seit der Einführung des Idar-Obersteiner Geschenkgutscheins im Jahr 2005 wurden Gutscheine im Wert von über 1,5 Millionen Euro ausgegeben. Diese Gutscheine können bei rund 100 Akzeptanzstellen eingelöst werden, wie beispielsweise in Apotheken und Restaurants. Die Gutscheine sind nicht nur ein beliebtes Geschenk, sondern auch ein effektives Mittel zur Förderung des lokalen Handels und der Bindung der Kaufkraft in der Region.
Dank an Eva Grosser
Bei der Verabschiedung von Eva Grosser bedankte sich Oberbürgermeister Frank Frühauf, der auch Vorsitzender des Stadtmarketingvereins ist, herzlich für die jahrelange Zusammenarbeit und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Ihre Verdienste und ihr Engagement für die Stadt und den Verein werden nicht vergessen bleiben. Der Stadtmarketing Verein blickt nun optimistisch in die Zukunft unter der neuen Geschäftsführung.