Rheinland-Pfalz

Bundestagswahl 2025: Alles, was Wähler in Rheinland-Pfalz wissen müssen!

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt, und Rheinland-Pfalz nimmt mit 15 Wahlkreisen an diesem wichtigen Ereignis teil. Diese Wahl wird für viele Wähler besonders bedeutsam sein, da etwa 2,3 Millionen von ihnen zum ersten Mal ihre Stimme abgeben dürfen. In Rheinland-Pfalz sind die Wahllokale am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte müssen ihre Wahlbenachrichtigung sowie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen, um an der Wahl teilnehmen zu können reports Stern.

Die Wahlkreise in Rheinland-Pfalz sind gleichmäßig auf die Bevölkerung verteilt, was sicherstellen soll, dass jeder Stimmzettel zählt. Zu den Wahlkreisen gehören unter anderem Koblenz, Ahrweiler und die Südpfalz. In jedem Wahlkreis können Wähler eine Erststimme für einen Direktkandidaten und eine Zweitstimme für eine Partei abgeben. Die Parteien, die zur Wahl stehen, sind vielfältig und reichen von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) bis hin zur Alternative für Deutschland (AfD) und weiteren politischen Gruppierungen informiert die Augsburger Allgemeine.

Die Wahlkreise im Detail

Rheinland-Pfalz ist in insgesamt 15 Wahlkreise gegliedert:

  • 196: Neuwied
  • 197: Ahrweiler
  • 198: Koblenz
  • 199: Mosel/Rhein-Hunsrück
  • 200: Kreuznach
  • 201: Bitburg
  • 202: Trier
  • 203: Montabaur
  • 204: Mainz
  • 205: Worms
  • 206: Ludwigshafen/Frankenthal
  • 207: Neustadt – Speyer
  • 208: Kaiserslautern
  • 209: Pirmasens
  • 210: Südpfalz

Um eine Übersicht über die spezifischen Gegebenheiten der Wahlkreise zu geben, berichten die verschiedenen Verbands- und Gemeindezusammenschlüsse in den Kreisen Koblenz und Mayen-Koblenz von den Einwohnern und deren Einfluss auf die Wählerstruktur. Beispielsweise sind Gemeinden wie Bendorf und Vallendar Teil des Wahlkreises Koblenz, während der Rhein-Lahn-Kreis für andere Wahlkreise wie Montabaur relevant ist. Für detaillierte Informationen zu den Wahlkreisen und den zuständigen Wahllokalen können Interessierte die offizielle Website des Bundeslandes Rheinland-Pfalz besuchen wahlen.rlp.de.

Bei dieser Wahl haben die Wähler die Möglichkeit, ihre Stimmen den verschiedenen Parteien und Kandidaten zu geben. Die Erststimme gilt einem Direktkandidaten, während die Zweitstimme für eine Partei abgegeben wird. Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz wird nach der Wahl veröffentlicht und gibt Aufschluss über die politische Ausrichtung der Wählerschaft im Land. Die Parteien müssen zuvor ihre Landeslisten registrieren, um auf dem Stimmzettel erscheinen zu können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stern.de
Weitere Infos
augsburger-allgemeine.de
Mehr dazu
wahlen.rlp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert