
Am 7. April 2025 fand im Kreishaus eine Auftaktveranstaltung der Heizungskampagne „Clever heizen Cochem-Zell“ statt, zu der rund 80 Bürgerinnen und Bürger aus der Region erschienen. Die Landrätin Anke Beilstein hob in ihrer Eröffnungsrede die Wichtigkeit von Beratungs- und Unterstützungsformaten für Hausbesitzer hervor. Gerade in Zeiten großer Unsicherheiten bezüglich des neuen Heizungsgesetzes sei es entscheidend, die Bevölkerung zu informieren und zu ermutigen, notwendige Maßnahmen zur Heizungsoptimierung oder -erneuerung in Angriff zu nehmen. Dabei wird die Kampagne von verschiedenen Akteuren unterstützt, wie dem Eigenbetrieb Klima & Energie, der Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e.V.“, der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sowie regionalen Handwerksunternehmen und Heizungsherstellern.
Die Kampagne bietet eine umfassende Begleitung von der Erstberatung bis zur konkreten Umsetzung von Heizungsmaßnahmen. Markus Nahlen von den Kreiswerken Cochem-Zell erläuterte den prozesshaften Ablauf, der den Teilnehmenden helfen soll, geeignete Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Energieberater Bernhard Andre informierte während der Veranstaltung über passende Heizungen für verschiedene Gebäudetypen.
Unterstützungsangebote und finanzielle Vorteile
Die Kampagne ist nicht nur informativ, sondern bietet auch ein attraktives Beratungs- und Förderpaket für Hauseigentümer. Dieses Paket hilft bei der Prüfung, Optimierung und Erneuerung von bestehenden Heizungssystemen. Insbesondere für Personen, die ihre Heizungen austauschen möchten, stellt die Kampagne eine wertvolle Ressource dar. Oftmals ergibt sich die Notwendigkeit eines Heizungswechsels erst nach 20 Jahren oder mehr, was zu einem erhöhten Risiko von Heizungsausfällen während der Heizperiode führt. Zeitdruck kann in solchen Fällen zu suboptimalen Entscheidungen führen.
- Erstberatung: Teilnahme und Begleitung durch den gesamten Prozess
- Vor-Ort-Check: Termin im Heizungsraum mit einem Energieberater
- Protokoll: Überblick über Lösungsmöglichkeiten nach dem Vor-Ort-Check
- Kontakt zu qualifizierten Handwerksunternehmen
- Fördermittelberatung: Prüfung der Förderrichtlinien und Prämien
Viele Bürger sollten die Gelegenheit nutzen, die kostenlose und unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. Vorteile wie 240 Euro Ersparnis bei der Vor-Ort-Beratung, eine kostenlose erste Wartung neuer Heizungen sowie die Möglichkeit, 1.000 Euro im Wettbewerb „Clever heizen“ zu gewinnen, stellen zusätzliche Anreize dar. Zudem werden individuelle Modernisierungsprämien zwischen 250 und 500 Euro angeboten.
Förderprogramme für effiziente Gebäude
Im Kontext der Heizungsmodernisierung ist es ebenfalls wichtig, die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu beachten. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt Sanierungen, die Energiekosten sparen und dem Klimaschutz dienen. Die Fortführung der BEG über den Jahreswechsel 2023/2024 ist gesichert, und die Programme wurden reformiert. Anträge für effiziente Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und Heizungsoptimierung können weiterhin beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.
Hauseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Contractoren sowie gemeinnützige Organisationen können bei der Antragstellung Unterstützung erhalten. Wichtige Informationen bezüglich der Fördermittel und der Beantragung finden Interessierte online auf der Webseite der BEG oder über Plattformen, die die Suche nach Energieeffizienz-Experten erleichtern. Ab dem 1. Januar 2024 ändert sich zudem das Verfahrenskennzeichen für BEG EM.
Bürger, die an dem Programm teilnehmen möchten oder weitere Informationen benötigen, können sich unter www.clever-heizen-cochem-zell.de oder telefonisch unter 02671/61-693 informieren.