Cochem-Zell

Ruder-Profis aus Treis-Karden auf dem Weg nach Paris 2024!

Die Ruderszene blickt voller Vorfreude auf die bevorstehenden Olympischen Spiele 2024 in Paris. Mit dabei ist das „Team LA 2028“, in dessen Reihen sich Ruderer Simon Haible und Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft (RG) Treis-Karden 1969 befinden. Unter der engagierten Förderung des Vereins haben die Athleten die Möglichkeit, sich auf höchste sportliche Leistungen vorzubereiten. In der Tat hat Jonas Wiesen bereits einen bemerkenswerten vierten Platz mit dem Deutschlandachter bei den Olympischen Spielen 2024 belegt, was die Qualität der Ausbildung und Unterstützung durch die RG Treis-Karden eindrucksvoll unter Beweis stellt. Der Verein ist aktiv auf der Suche nach Freunden und Förderern, um ihre Athleten weiterhin bestmöglich zu entwickeln und zu unterstützen, so berichtet die Rhein-Zeitung.

Zusätzlich zu den individuellen Erfolgen wird die RG Treis-Karden für ihr Engagement im Nachwuchsleistungssport gewürdigt. Klaus Bischof, der Vorsitzende des Vereins, äußerte sich äußerst positiv über die Nominierung für den Wettbewerb des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB). Der LSB hat die RG Treis-Karden für ihr herausragendes Projekt „Team Paris 2024“ vorgeschlagen, das darauf abzielt, junge Talente im Rudersport zu fördern. Miriam Welte, Vizepräsidentin des LSB und Olympiasiegerin von 2012, gratulierte dem Verein herzlich zu dieser bedeutenden Auszeichnung. Der LSB wird ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro bereitstellen, das sofort verfügbar ist, um die Fortschritte des Vereins weiter zu unterstützen. Diese Nachricht wurde von der RG Treis-Karden verkündet.

Herausforderungen und Perspektiven

Die Auszeichnung durch den LSB wird von Michael Hippert, Trainer und Vorsitzender des Trägervereins „Team Paris 2024“, als große Motivation für die RG Treis-Karden bezeichnet. Die Anerkennung soll den Verein anspornen, seine wertvolle Arbeit im Nachwuchsbereich fortzusetzen. Doch trotz der positiven Entwicklungen bleibt der Bedarf an Unterstützung von Freunden und Förderern hoch, um den Athleten die bestmöglichen Bedingungen zu bieten.

Die Nominierung von Jonas Wiesen ist nur ein Teil der umfangreichen Auswahl an Athletinnen und Athleten, die für die Olympischen Spiele in Paris vorgesehen sind. Am 26. Juni wurde Wiesen als Mitglied des Achter mit Steuermann nominiert, während insgesamt 101 Athlet:innen aus 13 verschiedenen Sportarten berufen wurden, unter anderem aus den Disziplinen Badminton, Judo und Rudern. Die Nominierung wurde in Frankfurt am Main bekannt gegeben, nachdem der Vorschlag des Deutschen Ruderverbandes (DRV) vollumfänglich akzeptiert wurde. Zu den Nominierungen für den Rudersport gehören neben Wiesen auch zahlreiche weitere Talente, die sich auf die Olympischen Spiele vorbereiten, wie von rudern.de berichtet.

Mit der Aussicht auf den Wettkampf in Paris und der starken Unterstützung durch die RG Treis-Karden sehen die Athleten einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Für die RG Treis-Karden ist der Weg geebnet, um weiterhin Spitzenleistungen im Rudersport zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rhein-zeitung.de
Weitere Infos
rgtreis-karden.de
Mehr dazu
rudern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert