Donnersbergkreis

Bankraub in Göllheim: Polizei sucht verzweifelt nach maskiertem Täter!

Am frühen Morgen des 10. Februar 2025, um etwa 7:30 Uhr, kam es zu einem bewaffneten Überfall auf die Sparkassenfiliale am Marktplatz in Göllheim. Ein maskierter Mann betrat die Bank, als die Angestellten bereits im Dienst waren und bedrohte diese mit einer Schusswaffe. Der Täter forderte unter Vorhalt der Waffe Bargeld und konnte anschließend zu Fuß in Richtung Ortslage Göllheim flüchten. Die Polizei wurde umgehend alarmiert und ist derzeit intensiv auf der Suche nach dem Unbekannten. Ein Polizeihubschrauber unterstützt die Fahndung, doch bislang blieb der Täter auf der Flucht, wie die Rheinpfalz berichtet.

Der Überfall fand in einer Zeit statt, in der die Bankfiliale der Sparkasse in Göllheim für Kunden geschlossen bleiben wird. Trotz der Schließung der Filiale können die Automaten weiterhin genutzt werden. Die Bank bittet ihre Kunden um Geduld, während die Ermittlungen laufen. Das Team der Sparkasse ist sichtlich betroffen, aber es gab keine Verletzten zu beklagen. Mitarbeiterinnen stehen unter Schock und erhalten medizinische Betreuung.
Die Fahndung nach dem Täter richtet sich nach einer spezifischen Beschreibung: Der maskierte Mann ist etwa 1,85 Meter groß, hat blaue Augen, trägt einen Drei-Tage-Bart und ist kräftig. Gekleidet war er in eine schwarze Sturmhaube, schwarze Lederhandschuhe, schwarze Cargohosen, weiße Sneakers, eine abgetragene dunkelblaue Jacke mit Reißverschluss und Knöpfen sowie einen dunkelgrünen Kapuzenpullover. Die verwendete Waffe wird als schwarze Pistole vermutet.

Die Ermittlungen laufen

Die Kriminalinspektion Worms hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach weiteren Hinweisen. Die Bürger sind aufgefordert, Beobachtungen oder Informationen unter der Telefonnummer 06241 852-0 oder per E-Mail an kiworms@polizei.rlp.de zu melden. Der Vorfall in Göllheim hat auch in der Region für Aufsehen gesorgt, insbesondere in Anbetracht übriger Banküberfälle, die in letzter Zeit die Nachrichten dominierten.

Ein aktuelles Beispiel stellt die Situation in Berlin dar, wo am selben Tag zwei Banken überfallen wurden. Diese Überfälle ereigneten sich in Schöneberg und Charlottenburg, wobei es ebenfalls keinen Verletzten gab und die Täter in beiden Fällen unerkannt flüchteten. Die Polizei untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen den Überfällen in Berlin und dem Vorfall in Göllheim bestehen könnte, da Banküberfälle in Deutschland immer seltener werden. Wie SAT.1 anmerkt, sind moderne Sicherheitsvorkehrungen der Banken ein Grund, warum solche Überfälle zurückgehen.

Die Ereignisse in Göllheim und Berlin werfen ein ernsteres Licht auf die Sicherheitslage und die Gefahren, die für Bankangestellte und Kunden bestehen. Die anhaltende Fahndung nach dem Göllheimer Täter bleibt aktuell und sollte als Warnung für die Bevölkerung verstanden werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
bild.de
Mehr dazu
sat1.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert