
In der Stadtbücherei Rockenhausen findet vom 20. Februar bis zum 5. März eine besondere Karikaturen-Ausstellung mit dem Titel „Glänzende Aussichten“ statt. Diese Veranstaltung, die unter dem Motto „Klima, Konsum und andere Katastrophen“ steht, ist Teil einer Wanderausstellung, die von der Initiative „Omas for Future Nahe-Glan“ organisiert wird. Die Ausstellung zielt darauf ab, zum Nachdenken über die menschlichen Abgründe und die komplexen weltpolitischen Zusammenhänge anzuregen. Rheinpfalz berichtet, dass die Eröffnung der Ausstellung mit einer Vernissage am Donnerstag, den 20. Februar um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei in der Kreuznacher Straße 18 gefeiert wird.
Eintritt zu der Ausstellung ist frei, und die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 16 bis 19 Uhr, sowie freitags von 10 bis 12 Uhr. Für Gruppen wie Schulklassen, Vereine und andere Organisationen werden darüber hinaus spezielle Bildungsveranstaltungen angeboten, wobei eine Anmeldung unter nahe-glan@omasforfuture oder telefonisch unter 0175 3466707 erforderlich ist.
Vielfältige Thematisierung der Klimaauswirkungen
Bereits am 7. Februar ging die Wanderausstellung im Kirner Rathaus an den Start. Gezeigt werden insgesamt 99 Karikaturen von 44 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern. Diese Bilder verdeutlichen auf witzige, verblüffende und teils erschreckende Weise die Auswirkungen des Klimawandels. Die Regioanlguppe „Omas for Future Nahe-Glan“ engagiert sich seit zwei Jahren aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und hat in der Vergangenheit zahlreiche Aktivitäten veranstaltet, darunter Informationsveranstaltungen, Mahnwachen und Kleidertauschbörsen. Kirner Land Nachrichten hebt hervor, dass die Ausstellung in Meisenheim bereits auf großes Interesse gestoßen ist und die Initiatoren hoffen, auch in Rockenhausen viele Besucher zu erreichen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Angeboten für Schulklassen der Kirner Oberschulen. Diese beinhalten bildungsorientierte Aktivitäten wie die Diskussion hinsichtlich der Karikaturen, ein interaktives Zukunftsquiz und einen 30 Meter langen Klimastrahl, der einen eindrucksvollen Zeitreise-Workshop durch 200 Jahre Klimaveränderungen ermöglicht.
Unterstützung durch die Gemeinschaft
Die Durchführung der Ausstellung wird maßgeblich durch den Rotary Club Kirn-Nahe unterstützt, der neben dem Druck der Plakate auch das Catering zur Eröffnung bereitstellt. Dies zeigt, wie wichtig das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit für die verschiedenen Institutionen der Region ist. Die Initiatoren laden daher alle Interessierten zur Teilnahme an der Ausstellung ein, um gemeinsam Lösungen für die drängenden Umweltprobleme zu erarbeiten. ORF OOE ergänzt, dass solche Veranstaltungen nicht nur zur Sensibilisierung beitragen, sondern auch den Dialog über erforderliche Maßnahmen anstoßen können.