
Ostern steht vor der Tür, und die Vorbereitungen des Osterhasen laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr sind kreative Köpfe aufgerufen, an einem spannenden Ostermalwettbewerb teilzunehmen. rheinpfalz.de berichtet, dass …. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Bilder malen, ausschneiden, kleben oder basteln. Auch eine eigene Ausgestaltung der Osterbilder ist ermöglicht: Zusätzliche Eier können in die vorhandenen Ausmalbilder gezeichnet werden.
Für die Teilnahme sollten die fertigen Bilder im Querformat fotografiert werden. Um die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten, müssen die Kinder auf den Fotos sichtbar sein, jedoch nur mit Zustimmung ihrer Eltern. Der Einsendeschluss für die Werke ist der Dienstag, 15. April, und die Einsendungen können bequem per E-Mail an reddonn@rheinpfalz.de oder per Post an DIE RHEINPFALZ, Schlossstraße 8, 67292 Kirchheimbolanden geschickt werden. Um sicherzustellen, dass die Einsendungen korrekt zugeordnet werden, sind die Angabe des Vor- und Nachnamens, des Wohnorts, des Alters sowie einer Telefonnummer oder E-Mail für Rückfragen erforderlich.
Preisverleihung und Veröffentlichung
Die Gewinner des Wettbewerbs werden am Osterwochenende in der Zeitung abgedruckt, und alle verbleibenden Bilder werden online auf www.rheinpfalz.de/donnersbergkreis oder auf Facebook veröffentlicht. Die Gewinner werden direkt benachrichtigt und können ihren Preis in der Lokalredaktion in Kirchheimbolanden abholen. Interessierte können eine Malvorlage durch Scannen eines QR-Codes herunterladen, um sich inspirieren zu lassen.
Auch in Ostfriesland wird die Kreativität der Kinder gefördert: Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft veranstaltet ebenfalls einen Malwettbewerb zu Ostern. kultur-in-emden.de informiert, dass …. Kinder jeden Alters haben die Möglichkeit, eigene Osterbilder zu kreieren oder eine bereitgestellte Ausmalvorlage zu nutzen. Unter den Einsendungen werden zehn Exemplare des Kinderbuches „Lüttje Imm Hermine, waar büst du to Huus?“ verlost. Die Vorfreude bei Grietje Kammler, der Leiterin des Plattdüütskbüros, ist groß, da im Vorjahr über 600 Bilder eingereicht wurden. Die Ausmalvorlage, die von der Kinderbuchautorin und Illustratorin Andrea Reitmeyer bereitgestellt wurde, zeigt die kleine Biene Hermine, die den Frühling genießt.
Ostertraditionen und kreative Aktivitäten
Ostern gehört zu den traditionsreichsten Festen, voller Aufregung für Kinder. greatime.de beschreibt, dass …. Während der Osterzeit kommen viele Bräuche zusammen, die bedeutende Momente des Frühlings feiern. Kinder empfinden Freude und Aufregung – auch wenn sie die christliche Bedeutung von Ostern oft nicht ganz verstehen. Zu den typischen Aktivitäten gehören das Ausblasen, Färben und Gestalten von Ostereiern sowie das Vorbereiten von Osternestern, die vom Osterhasen versteckt werden.
Ostern bietet rund um den Feiertag auch ein faszinierendes Programm: Bewegungsreiche Spiele, kreative Bastelstunden und das Feiern des Frühlings stehen auf der Agenda. Die familiäre Tradition des gemeinsamen Kochens, das Backen von Spezialitäten wie dem Osterlamm und das Gestalten von Osterkarten mit verschiedenen Techniken fügen sich harmonisch in die Feiertagsgestaltung ein. Ein Osterspaziergang bietet zudem die Möglichkeit, die erwachende Natur zu erleben und Blumen oder Kräuter zu pflanzen, was symbolisch für den Neuanfang steht.