
Bei der Bundestagswahl am 24. Februar 2025 zeigen die Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Rülzheim und im Wahlkreis Südpfalz deutliche Trends. Die CDU konnte sich mit einem signifikanteren Zuwachs von 6,6 Prozentpunkten gegenüber der Wahl 2021 auf 34,0 Prozent der Zweitstimmen behaupten. Im Wahlkreis Südpfalz, wo die Wahlbeteiligung auf 83,2 Prozent anstieg, erzielte die CDU sogar 30,8 Prozent, was einem Anstieg von 7,6 Prozentpunkten entspricht, wie Rheinpfalz berichtet.
Die AfD verzeichnete im Vergleich zur letzten Wahl einen bemerkenswerten Zuwachs. In der Verbandsgemeinde Rülzheim stieg der Stimmenanteil auf 27,0 Prozent, was einem Zugewinn von 13,6 Prozentpunkten entspricht. Im Wahlkreis Südpfalz erreichte die AfD sogar 21,2 Prozent, ein Plus von 10,8 Prozentpunkten, was den größten Wählerzuwachs unter den Parteien darstellt, wie Die Zeit hervorhebt.
Veränderungen bei den Kleinparteien
Im Gegensatz dazu erlebten einige etablierte Parteien erhebliche Verluste. Die SPD ging von 23,5 Prozent in 2021 auf 12,9 Prozent in Rülzheim zurück und erzielte im Wahlkreis insgesamt 17,2 Prozent, was einen Rückgang von 10,5 Prozentpunkten bedeutet. Auch die FDP musste herbe Rückgänge hinnehmen und fiel von 13,8 Prozent auf nur 4,1 Prozent in der Verbandsgemeinde. Im Wahlkreis stürzte die FDP auf 4,3 Prozent ab, ein Minus von 8,1 Prozentpunkten, wie bundestagswahl-2021.de feststellt.
Der Anteil der Grünen verringerte sich ebenfalls, von 9,7 Prozent auf 8,1 Prozent in Rülzheim. Im Wahlkreis kam die Partei auf 11,1 Prozent, was einem Verlust von 2,4 Prozentpunkten entspricht. Im Vergleich dazu konnte die Linke in Rülzheim 4,2 Prozent erreichen, unter dem bundesweiten Ergebnis von 8,8 Prozent, wohingegen sie im Wahlkreis 6,1 Prozent verbuchte, vor allem durch einen Zuwachs von 2,8 Prozentpunkten.
Erststimmen und Wahlbeteiligung
Die Erststimmen wurden angeführt von CDU-Kandidat Thomas Gebhart, der 42,8 Prozent der Stimmen in der Verbandsgemeinde erhielt und im gesamten Wahlkreis 68.122 Stimmen (38,2 Prozent) erhielt. AfD-Kandidat Bernd Schattner kam auf 25,1 Prozent in Rülzheim und 35.589 Stimmen (20,0 Prozent) im Wahlkreis, gefolgt von der SPD-Kandidatin Yildiz Härtel mit 12,6 Prozent bzw. 34.273 Stimmen (19,2 Prozent).
Die Wahlbeteiligung in der Verbandsgemeinde Rülzheim betrug 85,2 Prozent, eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 79,7 Prozent in 2021. Diese Entwicklung spiegelt möglicherweise ein wachsendes politisches Interesse der Wähler wider. Der Anstieg der Wahlbeteiligung sollte in den kommenden Wahlen genauer beobachtet werden, um die politische Landschaft besser einschätzen zu können.