Germersheim

Ehrenamtliches Engagement im Fokus: FWG ehrt Friedel Rentschler!

Beim Neujahrsempfang der Freien Wählergruppe Germersheim-Sondernheim (FWG) am 2. Februar 2025 in der Gaststätte „Zum Schwanen“ wurde Friedel Rentschler in Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements als Ehrenmitglied der FWG geehrt. Der Vorsitzende der FWG, Andreas Müller, hob Rentschlers beispielhafte Leistungen hervor und würdigte seine zahlreichen Aktivitäten in sozialen, kulturellen und politischen Bereichen.

Friedel Rentschler, geboren im Germersheimer Stadtteil „Schlossgass“ und in Sondernheim aufgewachsen, ist nicht nur als versierter Bäckermeister bekannt, sondern hat auch eine beeindruckende Karriere in der kommunalen Selbstverwaltung vorzuweisen. Er wirkte über 36 Jahre im Presbyterium, war Ortsvorsteher und lange Zeit Stadtrat sowie Ausschussmitglied. Sein Engagement erstreckt sich auch auf den Schützenverein, dessen Vorstand er über ein ganzes Jahrzehnt angehörte, sowie auf die Kulturgemeinde, in der er aktiv mitwirkt.

Ehrung und Respekt für Engagement

Die Veranstaltung bot eine Plattform für die Anwesenden, Rentschlers Verdienste mit lang anhaltendem Applaus zu würdigen. Mitglieder der FWG, wie Armin Lutzke und Peter Meyer, betonten in ihren Reden, wie wichtig Rentschler als Vorbild für die Gemeinde sei. Lutzke hob hervor, dass Rentschler ein Paradebeispiel für echtes Engagement ist, während Meyer die bedeutenden Impulse, die Rentschler in die Gemeindearbeit eingebracht hat, würdigte.

Neben Rentschler wurde auch Gert Müller, langjähriger zweiter Beigeordneter der Stadt Germersheim und ebenfalls Mitglied der FWG, während der Veranstaltung für sein Engagement als ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht in Mainz mit der Landesehrennadel ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von Andreas Müller überreicht, nachdem eine geplante Zeremonie in Mainz aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste. Müller betonte die Bedeutung solcher Auszeichnungen für die Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit in Deutschland.

Ehrenamtliches Engagement in Deutschland

Nach Angaben von deutschland.de engagieren sich fast 30 Millionen Menschen in Deutschland in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl. Diese große Zahl an Ehrenamtlichen zeigt das hohe Maß an sozialer Verantwortung, das in der Gesellschaft verankert ist. Aktuell werden etwa 650 Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement vergeben, die unter anderem auch für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen werden können, der seit 2009 verschiedene Wettbewerbe zu einem umfassenden Preis zusammenführt.

Dieser Preis fördert die Sichtbarkeit des Ehrenamts und würdigt die vielfältigen Aktionen von Freiwilligen in Deutschland, die in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen herausragende Leistungen vollbringen. Die Arbeiten von Rentschler und Müller sind Teil dieses großartigen Engagements, das Herz und Seele von Gemeinschaften prägt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
pfalz-express.de
Weitere Infos
rheinpfalz.de
Mehr dazu
deutschland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert