Germersheim

Ehrung für Germerhsheimer Landrat: Brechtel geht im Ruhestand!

Am Freitag, dem 29. November 2024, endete eine Ära im Landkreis Germersheim. Dr. Fritz Brechtel übergab seine Amtsgeschäfte nach 8.442 Tagen an seinen Nachfolger Martin Brandl. Brechtel, der seit dem 19. Oktober 2001 als erster Urgewählter Landrat fungierte, wurde während einer feierlichen Verabschiedung in der Dampfnudel in Rülzheim geehrt. Zahlreiche Gäste, darunter langjährige Wegbegleiter und politische Persönlichkeiten, kamen zusammen, um ihm für seine Verdienste zu danken.

Die Übergabe der Amtsgeschäfte beinhaltete auch die offizielle Entlassungsurkunde, die Brechtel bei der Sitzung des Kreistags verliehen wurde. Brandl, der im Juni 2024 mit einem Stimmenanteil von 50,0 % gewählt wurde, würdigte seinen Vorgänger für dessen einflussreiche Entscheidungen und Erfolge. Zu den bemerkenswertesten Leistungen gehörten die Führung der Stadtbahn durch den Landkreis, die Sanierung der kreiseigenen Schulen, das Naturschutzgroßprojekt Bienwald sowie die Stärkung des Katastrophenschutzes und die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft.

Emotionale Abschiedsworte und Ehrungen

Unter den Ehrengästen befanden sich der ehemalige Bürgermeister Harald Seiter, der CDU-Fraktionsvorsitzende Gordon Schnieder sowie Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Letzterer lobte Brechtels Verdienste und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand, während er Brandl für seine bevorstehende Amtszeit alles Gute zusprach. Auch weitere Redner, darunter Achim Schwickert, der Vorsitzende des Landkreistages Rheinland-Pfalz, und Pfarrer Jan Meckler, lobten die hervorragende Zusammenarbeit mit Brechtel.

Als Höhepunkt der Veranstaltung fand ein Überraschungszapfenstreich statt, organisiert von Mike Schönlaub und Vertretern der Rettungsdienste und Wehren. Der Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt umrahmte den Abend musikalisch und spielte unter anderem „One Moment in Time“ und die Nationalhymne.

Einsatz von Hugo Jeckel

Mit Brechtels Rücktritt endete nicht nur seine Amtszeit, sondern auch die 23-jährige Dienstzeit seines Fahrers, Hugo Jeckel. Jeckel hat seinen Chef durch zahlreiche Termine begleitet und erinnerte sich besonders an seine erste Dienstfahrt, die ihn nach Bad Ems führte. In diesen Jahren hatte Jeckel die Gelegenheit, viele bekannte Persönlichkeiten zu treffen und erlebte somit ein bewegtes berufliches Leben.

Dieser Übergang im Landkreis Germersheim markiert nicht nur das Ende einer traditionsreichen Amtszeit, sondern auch den Beginn neuer Herausforderungen unter der Führung von Martin Brandl. Der neue Landrat tritt in Fußstapfen, die mit zahlreichen Erfolgen und einem tiefen Engagement für die Region gekennzeichnet sind.

Für eine detaillierte Übersicht über Wahlen in Rheinland-Pfalz, einschließlich der Wahlen von Brandl, kann die Homepage von wahlen.rlp.de besucht werden. Dort befinden sich umfassende Informationen zu weiteren Wahlen im Land.

Insgesamt zeigt der Wechsel in der Führungsebene des Landkreises Germersheim, wie wichtig langfristige politische Arbeit und der menschliche Aspekt von politischer Verantwortung sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de
Mehr dazu
wahlen.rlp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert