
Am kommenden Samstag, dem 1. März 2025, findet in Germersheim der traditionelle Faschingsumzug statt, der nicht nur für farbenfrohe Kostüme und festliche Stimmung bekannt ist, sondern auch für die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen. Die Stadtverwaltung Germersheim hat bereits auf die zu erwartenden Einschränkungen hingewiesen, die von 12 bis 17 Uhr in der gesamten Innenstadt spürbar sein werden. Bewohner der umliegenden Straßen werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb der Umzugsstrecke abzustellen. Um die Sicherheit während der Veranstaltung zu gewährleisten, gilt ein generelles Parkverbot auf öffentlichen Verkehrsflächen während des Umzuges.
Die Aufstellung der Umzugswagen beginnt ab 10 Uhr auf dem Messplatz und muss bis spätestens 12 Uhr abgeschlossen sein. Der Zug startet gegen 13:01 Uhr und zieht durch verschiedene Straßen der Stadt: Am Sportzentrum Wrede, über die Waldstraße und Richthofenstraße, geht es weiter zur An der Stengelkaserne und Klosterstraße, bevor die Parade die Marktstraße, Hauptstraße, Königstraße und schließlich die Hochschule erreicht. Nach einem bunten Treiben im Stadtzentrum löst sich der Umzug in der Zeppelinstraße auf. Bürgermeister Marcus Schaile lädt alle Bürger herzlich ein, gemeinsam mit den Vereinen zu feiern und einen fröhlichen Faschingsumzug zu erleben, wie Pfalz-Express.de berichtet.
Verkehrsregelungen und Sicherheitsmaßnahmen
Der Faschingsumzug stellt für die Stadt Germersheim eine wichtige Tradition dar, die jedoch besondere Anforderungen an die Verkehrsregelungen stellt. Diese Herausforderungen sind auch Thema des Runden Tischs Fastnacht der Landesregierung, an dem Land, Kommunen und Verbände beteiligt sind. Wie im Leitfaden des Ministeriums für Verkehr ausgeführt wird, soll Verkürzungen bei der Genehmigung solcher Brauchtumsveranstaltungen erreicht werden. Staatssekretärin Elke Zimmer betont die Vorteile dieses Wegweisers, der allen Beteiligten helfen soll, um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten. Dies ist von besonderer Bedeutung, da viele Ehrenamtliche in Baden-Württemberg jährlich Fastnachtsveranstaltungen organisieren.
Im Rahmen dieser Initiative wird auch das Verfahren zur Genehmigung von kleineren Fastnachtsveranstaltungen vereinfacht. Der Leitfaden ermöglicht es den Vereinen, ohne große bürokratische Hürden zu planen. So sind beispielsweise Fastnachtsvereine bei kleinen Veranstaltungen mit weniger als 500 Teilnehmenden von den Kosten für das Aufstellen von Verkehrsschildern befreit. Der Wegweiser fördert somit die Fastnachtstradition und bringt zahlreiche Vorteile für die Organisation solcher Veranstaltungen, wie Baden-Württemberg.de zusammenfasst.
Die Stadtverwaltung bittet die Bürger um Verständnis für die Einschränkungen, die durch den Umzug entstehen. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und die Vorfreude auf ein gelungenes Fest wächst. Der Faschingsumzug in Germersheim 2025 verspricht, ein buntes und fröhliches Ereignis zu werden, das die Tradition der Fastnacht in der Region lebendig hält.