Germersheim

Kostenlose Schulung zur sicheren Hüpfburg-Nutzung in Zeiskam!

Am Dienstag, den 8. April 2025, veranstaltet der Kreisjugendring Germersheim e.V. eine wichtige Schulung für Verbände, Vereine und Institutionen zum sicheren Umgang mit Hüpfburgen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr auf dem Parkplatz vor der Fuchsbachhalle in Zeiskam. Experten werden die Teilnehmenden über den richtigen Auf- und Abbau, sowie über versicherungsrechtliche Gesichtspunkte der Hüpfburgennutzung informieren.

Die Teilnahme an dieser Schulung ist kostenlos, jedoch dringend erforderlich, um ein Nutzerzertifikat zu erhalten, das eine Gültigkeit von drei Jahren hat. Dieses Zertifikat ist Voraussetzung für den Verleih einer Hüpfburg. Die Schulung richtet sich insbesondere an Organisationen, die bereits eine Hüpfburg ausgeliehen haben oder deren Zertifikate abgelaufen sind. Die Teilnahme ist wichtig, um die Sicherheit sowohl der Kinder als auch der Anbieter zu gewährleisten, wie auch eventfaq.de erläutert.

Anmeldung und Wetterbedingungen

Um teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte müssen ihren Namen, die E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer angeben, wobei dies bevorzugt über das Handy erfolgen sollte. Anmeldungen können telefonisch oder per E-Mail an das Kreisjugendamt Germersheim gerichtet werden. Diese Regelung ist besonders wichtig, da die Schulung aufgrund von Witterungsverhältnissen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden könnte.

Neben der Schulung findet im Anschluss um 19:30 Uhr eine Vollversammlung des Kreisjugendrings statt, zu der interessierte Personen ebenfalls herzlich eingeladen sind. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, weitere Informationen über Angebote und Entwicklungen im Jugendbereich zu erfahren.

Sicherheitstitel und rechtliche Aspekte

Die Bedeutung der Schulung wird durch die potenziellen Risiken, die mit der Nutzung von Hüpfburgen verbunden sind, unterstrichen. Unfallstatistiken zeigen, dass schwerwiegende Zwischenfälle verhindert werden können, wenn Betreiber die korrekten Sicherheitsstandards einhalten. Ein vor kurzem entschiedener Fall vor dem Oberlandesgericht Koblenz illustrierte, wie wichtig eine angemessene Überwachung der Hüpfburgen ist. Der Betreiber wurde für die Wartung und die Kontrolle der Luftfüllung verantwortlich gemacht, da Unfälle aufgrund unzureichender Sicherheit auftreten können.

Die Schulung thematisiert nicht nur praktische Aspekte, sondern auch rechtliche Pflichten der Betreiber. Dazu gehört die regelmäßige Kontrolle der Hüpfburg und die Auswahl geeigneter Gehilfen, um das Haftungsrisiko zu minimieren. Veranstalter sind hierbei gefordert, sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden, um im Falle eines Unfalls haftbar zu bleiben.

Für weitere Informationen zur Schulung können sich Interessierte direkt an die Ansprechpartnerin Lara Anslinger unter der Telefonnummer 07274/53 3900 oder per E-Mail an kreisjugendpflege@kreis-germersheim.de wenden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mrn-news.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de
Mehr dazu
eventfaq.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert