Germersheim

Neues Wohnquartier in Germersheim: 300 Wohnungen am Rhein geplant!

In Germersheim plant die Immobiliengesellschaft Bonava den Bau von bis zu 300 Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Schiffswerft. Doch noch fehlt die Baugenehmigung für dieses ambitionierte Bauprojekt, berichtet die Rheinpfalz. Ein zentraler Schritt zur Realisierung des Vorhabens war die recent Einweihung der erhöhten Werftstraße, die vor über sieben Monaten stattfand und eine Voraussetzung für das geplante Wohnquartier darstellt.

Bonava hat nun den Vertrieb für das Wohnprojekt „Werftquartier“ gestartet, wie die Bonava mitteilt. Ein Event, um das Projekt in der Öffentlichkeit vorzustellen, wird am 19. April 2024 von 15 bis 18 Uhr im Pionierweg stattfinden. Hier haben Pressevertreter und Interessierte die Möglichkeit, das Bauareal zu besichtigen und umfassende Beratungen in Anspruch zu nehmen.

Details zum Wohnprojekt

Das „Werftquartier“ umfasst insgesamt 100 Eigentumswohnungen, von denen im ersten Vertriebsabschnitt 25 Wohnungen angeboten werden. Die Grundstücksgröße beträgt 5.636 Quadratmeter, und die geplante Wohnfläche beläuft sich auf rund 8.100 Quadratmeter. Die Wohnungen werden in unterschiedlichen Größen zwischen 41 und 126 Quadratmetern angeboten und sind als Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen konzipiert.

Vorbereitende Arbeiten am Standort sollen noch in 2023 beginnen, während die Hochbauarbeiten für das Frühjahr 2025 geplant sind. Die ersten Bewohner könnten voraussichtlich Ende 2026 einziehen. Aktuell laufen Bauarbeiten an der Werftstraße, die im Juni 2024 abgeschlossen sein sollen.

Nachhaltige Bauweise

Ein besonderes Augenmerk gilt der nachhaltigen Gestaltung des Wohnprojekts. Die Wärmegewinnung erfolgt über ein Luft-Wasser-Wärmepumpensystem, und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt für eine ökologische Energieerzeugung. Die Gebäude werden im Energieeffizienzstandard 55 errichtet, und 60 Prozent des Uferbereichs sind für eine Begrünung vorgesehen. Zudem sind eine Tiefgarage mit Parkliftsystemen sowie 10 Prozent der Parkplätze mit Wallboxen für Elektrofahrzeuge geplant.

Das Quartier wird darüber hinaus eine Fahrrad-Reparaturstation und eine Paketstation umfassen. Diese modernen Annehmlichkeiten sollen den zukünftigen Bewohnern einen hohen Lebenskomfort bieten und die Attraktivität des Wohnens am Rhein steigern.

Zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung ist auch interessant zu erwähnen, dass in Hessen kürzlich der 3. Hessische Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau verliehen wurde. Dieser honoriert Projekte, die innovative Ansätze in der städtischen Entwicklung verfolgen, wie die Nachhaltige Stadtentwicklung Hessen berichtet. Eine Vielzahl von Projekten wurde nominiert, wobei fünf herausragende Vorhaben mit einem Preisgeld von jeweils 11.000 Euro ausgezeichnet wurden.

Die Entwicklungen in Germersheim zeigen deutlich, dass die Integration von Wohnraum, Natur und modernen infrastrukturellen Ansprüchen auch in der Region an Bedeutung gewinnt. Der Erfolg des „Werftquartiers“ könnte ein positives Signal für zukünftige Bauprojekte in der Stadt und darüber hinaus sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
bonava.de
Mehr dazu
nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert