
Am 23. Februar 2025 steht die Bundestagswahl vor der Tür, und viele Wahlberechtigte in Germersheim stehen vor der Entscheidung, ob sie persönlich im Wahllokal oder per Briefwahl an der Wahl teilnehmen möchten. Um den Anforderungen an die Briefwahl gerecht zu werden, werden hilfreiche Informationen nun bereitgestellt. Heute, am 13. Februar 2025, berichtet die Rheinpfalz über die bevorstehenden Fristen und Modalitäten.
Für die Briefwahl müssen Wahlberechtigte zunächst einen Wahlschein beantragen. Dieser kann entweder online beantragt werden, mit einer Briefzustellung, bis zum Dienstag, den 18. Februar 2025, um 18 Uhr, oder persönlich im Wahlamt bis zum Donnerstag, den 20. Februar 2025, um 18 Uhr abgeholt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen Antrag bis zum Freitag, den 21. Februar 2025, um 15 Uhr zu stellen, um vor Ort zu wählen oder Wahlunterlagen abzuholen. Die Bundeswahlleiterin stellt klar, dass ein Wahlschein zur Beantragung der Briefwahl erforderlich ist.
Öffnungszeiten und Abgabefristen
Ein Zusatztermin zur Beantragung der Briefwahl findet am Samstag, dem 15. Februar 2025, von 9 bis 12 Uhr im Briefwahlbüro im Keller des Rathauses in der Mozartstraße 2 statt, wo der Zugang über den Hintereingang ermöglicht wird. Besonders wichtig ist die Frist für den Wahlbrief; dieser muss bis spätestens 18 Uhr am Wahlsonntag der Stadtverwaltung vorliegen. Wahlbriefe sollten jedoch innerhalb Deutschlands nicht später als drei Werktage vor der Wahl, also bis zum 20. Februar 2025, abgesendet werden, da später eingehende Wahlbriefe nicht berücksichtigt werden können. Der Wähler trägt in diesem Fall die Verantwortung für die rechtzeitige Abgabe seiner Unterlagen.
Wie die Bundeswahlleiterin hervorhebt, können die erforderlichen Anträge für die Briefwahl bei der Gemeinde des Hauptwohnortes gestellt werden. Die Antragstellung ist sowohl persönlich als auch schriftlich möglich, wobei auch Fax und E-Mail als Optionen zur Verfügung stehen. Ein telefonischer Antrag hingegen ist nicht zulässig. Zudem müssen Wahlberechtigte, die sich von einer anderen Person bei der Antragstellung unterstützen lassen möchten, eine Vollmacht vorlegen.
Wichtige Hinweise für die Wähler
Die rechtzeitige Beantragung der Briefwahlunterlagen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Menschen, die am Wahltag nicht persönlich ins Wahllokal gehen können oder möchten. Die Wahlunterlagen sollten im Idealfall bis spätestens 10. Februar 2025 an die Postdienstleister übergeben werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Um den Antragsprozess zu erleichtern, bieten viele Gemeinden auch die Möglichkeit der Online-Antragstellung an, oft via QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung.
Zusammenfassend ist die Vorbereitung auf die Bundestagswahl längst im Gange, und die Wahlberechtigten in Germersheim sollten sich entsprechend der genannten Fristen und Verfahren gut informieren und organisieren, um ihre Stimmen rechtzeitig abgeben zu können.