
Am 22. Februar 2025 besiegte der Hamburger SV (HSV) den 1. FC Kaiserslautern mit 3:0 und übernahm damit vorübergehend die Tabellenführung in der 2. Bundesliga. Der HSV, der im ausverkauften Volksparkstadion vor 57.000 Zuschauern spielte, feierte damit sein elftes ungeschlagenes Spiel in Serie. Diese beeindruckende Serie bringt den HSV auf einen aktuellen Punktestand von 42 Punkten aus 23 Spielen, während Köln die Führung am Sonntag zurückerobern kann, sofern sie gegen Düsseldorf gewinnen.
Das Spiel verlief überwiegend im Zeichen des HSV, mit Ausnahme einer kurzen Phase vor der Halbzeit, in der der Gästen Druck aufbauten. Erster Torschütze war der Hamburger Torjäger Davie Selke, der in der 42. Minute nach einem Pass von William Mikelbrencis traf. Selke zeigte sich in bestechender Form und erzielte insgesamt zwei Tore in dieser Partie. Damit hat er nun fünf Tore in den letzten drei Spielen erzielt. Der entscheidende Treffer in der 65. Minute sowie das 3:0 durch Fabio Baldé in der 78. Minute bestätigten den klaren Triumph des HSV.
Spannungen und VAR-Entscheidungen
Das Spiel war nicht nur von Toren geprägt, sondern auch von einigen strittigen Entscheidungen. Mehrere Tore wurden aufgrund von Abseitspositionen durch den Videoassistenten (VAR) annulliert. So wurde ein weiteres Tor von Selke in der 52. Minute sowie ein Treffer von Ransford-Yeboah Königsdörffer in der 87. Minute nicht anerkannt. Zudem vergab Erik Wekesser von Kaiserslautern eine große Chance zum Ausgleich kurz vor der Halbzeitpause.
Die erste Halbzeit war geprägt von wenigen Torchancen, da beide Mannschaften zunächst vorsichtig agierten. Dennoch dominierte der HSV das Spiel mit 67 Prozent Ballbesitz im ersten Durchgang und setzte damit ein klares Zeichen. Co-Trainer Loic Favé übernahm bei diesem Spiel aufgrund der Abwesenheit von Trainer Merlin Polzin, der aufgrund einer Grippe nicht auf der Bank sitzen konnte.
Aufstellungen und besondere Vorkommnisse
In dieser Begegnung nahm der HSV fünf Änderungen in der Startelf im Vergleich zum letzten Spiel vor. Für Kaiserslautern zählt der letzte Auswärtssieg im Volksparkstadion bereits seit August 2001 zur Vergangenheit. Auch Mikelbrencis musste aufgrund einer Behandlung während des Spiels vorübergehend vom Feld, hatte jedoch vorher einen wesentlichen Beitrag zur Führung geleistet.
Die Aufstellungen der beiden Mannschaften waren wie folgt:
Hamburger SV | 1. FC Kaiserslautern |
---|---|
Heuer Fernandes | Krahl |
Mikelbrencis | Wekesser |
Hadzikadunic | J. Elvedi |
Elfadli | Sirch (90. Robinson) |
Muheim | M. Bauer |
Meffert | Gyamerah |
Karabec (90. Stange) | Ritter |
L. Reis (77. Richter) | Breithaupt |
Mebude (70. Baldé) | Kaloc (67. Redondo) |
Dompé (89. Rössing-Lelesiit) | Yokota (49. Opoku) |
Selke (77. Königsdörffer) | Ache (67. Hanslik) |
Insgesamt war es ein Spiel, das den Hamburger SV in hervorragender Form zeigte und die Hoffnungen auf den Wiederaufstieg in die Bundesliga weiter nährt. [Kicker] berichtet, dass der HSV durch diesen Sieg die Tabellenführung übernahm und eine sich abzeichnende Dominanz in der Liga beweist. [NDR] hebt hervor, dass der HSV die Möglichkeit hat, diese Führung zu behaupten, während der Druck auf die Verfolger steigt.