Kaiserslautern

Kaiserslautern erhält Auszeichnung als „Gesunder Arbeitgeber“!

Die Stadt Kaiserslautern hat am 11. Februar 2025 ein bedeutendes Zeichen für die betriebliche Gesundheitsförderung gesetzt. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel nahm in einer feierlichen Zeremonie die Siegelurkunde „Gesunder Arbeitgeber“ entgegen. Diese Auszeichnung wurde von Tobias Wrighton, dem Head of Customer Relations bei EUPD Research, überreicht. Nach Angaben der Stadtverwaltung ist Kaiserslautern die zweite Kommune in Rheinland-Pfalz, die diese Ehrung erhält und damit ihre Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeitenden unterstreicht. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) spielt dabei eine zentrale Rolle.

Das BGM der Stadtverwaltung umfasst verschiedene Maßnahmen, die auf Arbeitsschutz, gesunde Arbeitsplatzgestaltung sowie betriebliche Gesundheitsförderung abzielen. Die angebotenen Programme reichen von Informations- und Bewegungsangeboten bis hin zu Seminaren und Veranstaltungen, alles mit dem Ziel, die Fehltage zu reduzieren, die Leistungsfähigkeit zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern. Diese Auszeichnung wird als essenziell betrachtet, um zukünftig Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Auszeichnung durch EUPD Research

EUPD Research führt als zertifiziertes Marktforschungs- und Zertifizierungsinstitut eine unabhängige Marktanalyse durch, um herausragende Arbeitgeber zu identifizieren. Die Organisation ist bekannt für ihren „Corporate Health Evaluation Standard“, der seit mehr als 15 Jahren als führendes Qualitätsmodell für strategisches Corporate Health Management im deutschsprachigen Raum gilt. Mit der Regionalauszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ würdigt EUPD Research besonders die Anstrengungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Durch das Monitoring und die Bewertung der Gesundheitsmanagement-Systeme der teilnehmenden Organisationen können diese ihre eigene Arbeitgebermarke stärken, was zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Die Bewertung erfolgt nach einem standardisierten Qualitätsmodell in den Bereichen Struktur, Strategie und Leistungen. Dieses Modell stellt sicher, dass die prämierten Arbeitgeber ihre Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden ernst nehmen und sich aktiv um deren Gesundheit kümmern. Annette Stein, Laura Hasemann vom BGM-Team sowie Wolfgang Mayer und Karin Woll von der Personalabteilung waren bei der Übergabe der Auszeichnung anwesend.

Corporate Health Award 2024

Kaiserslautern’s Auszeichnung kommt in einem Jahr, in dem der „Corporate Health Award 2024“ verliehen wurde. Diese prestigeträchtige Auszeichnung, die von EUPD Research und der Handelsblatt Media Group ins Leben gerufen wurde, kürt die gesündesten Unternehmen Deutschlands und fand bereits in der 16. Auflage statt. Der Award konzentriert sich auf die Bedeutung gesunder und motivierter Mitarbeiter als entscheidenden Faktor für nachhaltiges Wirtschaften. Preisträger nutzen innovative Konzepte und weisen starke Unternehmenskulturen auf, die sich als entscheidend in Zeiten von Fachkräftemangel und Digitalisierung erweisen.

Die Preisverleihung fand im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa auf dem Petersberg bei Bonn statt und belohnte Unternehmen aus 17 Branchen für ihr herausragendes Engagement im Bereich Gesundheitsmanagement. Die Auszeichnung „Corporate Health Award“ gilt als die renommierteste Auszeichnung für strategisches betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland und belohnt Organisationen, die ihre Gesundheitsstrategien umfassend umsetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaiserslautern mit der Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ einen wichtigen Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Personalpolitik gegangen ist. Diese Anerkennung spiegelt nicht nur den Einsatz für die Gesundheit der Mitarbeitenden wider, sondern auch die Notwendigkeit für Kommunen und Unternehmen, in die Zukunft ihrer Fachkräfte und Organisationen zu investieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kaiserslautern.de
Weitere Infos
eupd-research.com
Mehr dazu
corporate-health-award.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert