Kaiserslautern

Kaiserslautern feiert Literatur: Das große Festival startet bald!

Am 15. Februar 2025 wird Kaiserslautern zum Mittelpunkt der Literatur, wenn das vierte Literaturfestival der Stadt eröffnet wird. Dieses Highlight, das im SWR Studio Kaiserslautern stattfinden wird, beginnt mit einem spannenden Lesemarathon. Der Abend verspricht, mit literarischen Darbietungen von Carolin Callies und Judith Hoffmann, eine Bereicherung für Literaturliebhaber zu werden. Carolin Callies, geboren 1980 in Mannheim, ist bekannte Autorin und hat unter anderem den Thaddäus-Troll-Preis gewonnen. Ihre Werke und Erfahrungen als Lyrikerin werden die Zuhörer fesseln. Judith Hoffmann, Kulturwissenschaftlerin und Musikern aus Heidelberg, bringt ihre Vielfalt an Talenten und Erfahrungen aus Poetry Slams mit, was das Programm zusätzlich bereichert.

Der Lesemarathon bietet nicht nur großartige Lesungen, sondern auch musikalische Unterstützung durch Michael Halberstadt und seine Band. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Zudem wird die Moderatorin Kerstin Bachtler durch den Abend führen.

Ein Festival mit Tradition und Vielfalt

Das Literaturfestival hat seinen Ursprung im Jahr 2019, anlässlich des 180-jährigen Bestehens der Stadtbibliothek von Kaiserslautern, der ältesten deutschen, öffentlich geförderten Bibliothek. Es findet alle zwei Jahre statt und wechselt sich mit dem Festival „Lautern liest“ ab. Ziel ist es, das Lesen, Schreiben und Vorlesen zu fördern. Zu diesem Zweck arbeitet das Festival mit zahlreichen lokalen Partnern zusammen, darunter der RPTU mit dem CampusKultur-Buchclub, Buchhandlungen wie „blaue blume“ und „Thalia“, sowie kulturellen Einrichtungen wie dem Pfalztheater und der Pfalzbibliothek.

Insgesamt 15 Programmpunkte sind für das diesjährige Festival geplant. Zu den Highlights zählen Lesungen von renommierten Autoren wie Thomas Mann, Günther Grass und Antoine de Saint-Exupéry. Neben etablierter Literatur wird auch die Kreativität junger Nachwuchsautoren gefördert, zu denen Elisabeth Plociennik, Lynn Krieger und Jacqueline Glaser zählen.

Ein unvergesslicher Auftakt

Die offizielle Eröffnung des Festivals wird durch Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz im SWR Studio vorgenommen. Zuvor wird eine „Ouvertüre“ im Café „9 to 5“ zum Roman „Radio Sarajevo“ von Tijan Sila veranstaltet. Dieser Autor wird am 20. Februar ebenfalls eine Lesung halten, was die Vorfreude auf das Festival weiter steigert. Auch die Interpretation von Devid Striesow und Stefan Weinzierl der „Blechtrommel“ verspricht eine besondere kulturelle Erfahrung.

Für alle, die sich aktiv am Festival beteiligen möchten, wird auch die Einladung zum Stöbern und Vorlesen in der Stadtbibliothek sowohl analog als auch digital (E-Book) ausgesprochen. Das Literaturfestival in Kaiserslautern bringt Kultur und Gemeinschaft zusammen und wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer sein.

Weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungen können direkt bei der Stadt Kaiserslautern nachgelesen werden. So berichtet SWR über die Höhepunkte des Festivals, während auch die offizielle Seite der Stadt kaiserslautern.de detaillierte Informationen bietet. Eine Übersicht über weitere Literaturveranstaltungen finden Sie unter treffpunktschreiben.at.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
swr.de
Weitere Infos
kaiserslautern.de
Mehr dazu
treffpunktschreiben.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert