
Am 3. Februar 2025 gab der FC Augsburg die Leihe seines Defensivspielers Tim Breithaupt an den 1. FC Kaiserslautern bis zum Saisonende bekannt. Diese Entscheidung fiel kurz vor der Schließung des Winter-Transferfensters. Der Hauptgrund für die Leihe ist, dass Breithaupt mehr Spielzeit und Wettkampfpraxis auf hohem Niveau erhalten soll.
Momentan belegt Kaiserslautern den vierten Platz in der 2. Bundesliga, was die Entscheidung für beide Parteien attraktiv macht. Der Sportdirektor von Kaiserslautern, Marinko Jurendic, hebt hervor, wie wichtig diese Leihe für die Entwicklung von Breithaupt sei. Auch der FC Augsburg wird die Leistungen des 22-jährigen Abwehrspielers während seiner Zeit in Kaiserslautern genau beobachten.
Details zur Leihe
Die Bestätigung der Leihe erfolgte am Montagabend von beiden Klubs. Dabei wurde klargestellt, dass im Leihvertrag keine Kaufoption enthalten ist. Ursprünglich hatte der FC Augsburg im Sommer 2023 2,5 Millionen Euro an den Karlsruher SC für Breithaupt gezahlt. Seitdem hat der junge Spieler lediglich 18 Bundesliga-Partien absolviert, davon zwei in der aktuellen Saison. Sein letzter Einsatz liegt bereits einige Monate zurück; er spielte zuletzt beim 0:4 gegen den 1. FC Heidenheim im September.
Thomas Hengen, der Sportchef von Kaiserslautern, beschreibt Breithaupt als einen Spieler mit hoher Fußballintelligenz und strategischen Fähigkeiten. Er betont, dass Breithaupt nicht nur die Mannschaft bereichern, sondern auch die zentrale Mittelfeldposition verstärken kann.
Perspektiven für Breithaupt
Tim Breithaupt äußerte sich optimistisch über seinen Wechsel: Er bezeichnet den 1. FC Kaiserslautern als Traditionsverein mit großartigen Fans und einer positiven Atmosphäre. Zudem freut er sich auf die Aussicht, viele Einsatzminuten zu sammeln und gemeinsam mit seinem neuen Team erfolgreich zu sein.
In der laufenden Transferperiode von Liga zwei zeigt sich eine rege Aktivität. In der ersten Hälfte der Saison gab es insgesamt 334 Zugänge und 315 Abgänge mit einer Gesamtbilanz von 63.785.000 Euro. Der Durchschnittswert der Zugänge beträgt etwa 25,35 Millionen Euro und verzeichnet ein durchschnittliches Alter von 21,5 Jahren. Diese Zahlen verdeutlichen die Dynamik und Intensität des Transfermarktes in der zweiten Bundesliga.
Die Leihe von Breithaupt wird sowohl für Kaiserslautern als auch für den FC Augsburg von großer Bedeutung sein, da sie die Entwicklung des Spielers fördern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit in der Zweitliga sicherstellen soll. Chroniken zufolge könnte Breithaupt in der Rückrunde den entscheidenden Unterschied für Kaiserslautern ausmachen.
Weitere Informationen zu den aktuellen Transfers in der 2. Bundesliga finden Sie auf Transfermarkt.
Für mehr Details zu Tim Breithaupts Leihe den Bericht von Borkener Zeitung und Transfermarkt konsultieren.