
Kevin Kraus hat einen neuen Verein gefunden und unterschrieb einen Vertrag beim SC Idar-Oberstein. Der 32-jährige Innenverteidiger wechselt in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, nachdem er seit dem Sommer 2024 vereinslos war. In dieser Zeit hatte sein Vertrag beim 1. FC Kaiserslautern geendet, wo er insgesamt sechs Jahre gespielt hat.
In der vergangenen Saison verlor Kraus seinen Stammplatz und sein Vertrag wurde nicht verlängert. Über einen emotionalen Instagram-Post verabschiedete er sich von den Fans des FCK. Er hatte 139 Zweitliga-Spiele für Kaiserslautern sowie für andere Vereine absolviert, darunter der 1. FC Heidenheim und die SpVgg Greuther Fürth. Zudem feierte Kraus sein Bundesliga-Debüt am 16. Januar 2011 für Eintracht Frankfurt gegen Hannover 96.
Herausforderung in Idar-Oberstein
Der SC Idar-Oberstein ist in einer schwierigen Lage und hat aktuell vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer in der Oberliga. Das Team hofft, dass Kraus erheblich dazu beitragen kann, den Klassenerhalt zu sichern. Der Verein äußerte sich positiv über die Verpflichtung des erfahrenen Verteidigers und sieht in ihm einen Schlüsselspieler im Abstiegskampf.
Kraus war nicht der einzige Ex-FCK-Profi, der in den letzten Monaten auf der Suche nach einem neuen Verein war. Auch Ben Zolinski und Niklas Heeger sind derzeit ohne Verein. Während Zolinski sich unter Trainer Friedhelm Funkel zurückkämpfen wollte, holdings sich nun beim F.C. Hansa Rostock fit. Heeger hatte in der letzten Spielzeit nie im Zweitliga-Kader des FCK gesessen und kam für die zweite Mannschaft am häufigsten zum Einsatz.
Transferbilanz der Oberliga
Die Transferstatistik in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zeigt laut Transfermarkt, dass es bis zu diesem Zeitpunkt 231 Abgänge und 235 Zugänge gegeben hat. Die Transferbilanz bleibt dabei bei 0, da es weder Einnahmen noch Ausgaben für Transfers gab. Das Durchschnittsalter der Zugänge liegt bei 21,7 Jahren, während die Abgänge im Schnitt 25,2 Jahre alt sind.
Gleichzeitig variieren die Marktwerte der Zugänge erheblich. Sie reichen von 10.000 € bis zu 350.000 €, wobei die Werte der Abgänge häufig nicht angegeben oder negativ sind. Diese Entwicklungen sind für Kraus und den SC Idar-Oberstein von Bedeutung, da sie sich im aktuellen Kampf um den Klassenerhalt befinden.