
Am Dienstag, den 17. Februar 2025, spielt die erste Wasserballmannschaft des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs im Sportbecken des Monte Mare ihr drittes Saisonspiel in der Regionalliga Südwest. Der Gegner ist die Zweitliga-Reserve des WSV Vorwärts Ludwigshafen, die in dieser Saison erstmalig ins Wettkampfgeschehen eingreift. Anpfiff der spannenden Begegnung ist um 20:00 Uhr.
Die Mannschaft um Trainer Karsten Schöniger konnte in den ersten beiden Spielen der A-Gruppe glänzen. Sie erzielte bemerkenswerte Siege gegen die Mannschaften aus Trier (26:9) und Friedrichsthal II (19:8). „Wir müssen den Schwung aus den letzten Spielen mitnehmen“, betonte Schöniger. Der KSK1 benötigt einen weiteren Sieg, um die Tabellenführung vom SV Friedrichsthal I zurückzuholen.
Saisonstart und Kaderprobleme
Der KSK hat bereits zwei Spiele absolviert, während der WSV2 noch ohne ein Spiel dasteht. In der vergangenen Saison konnte der WSV Vorwärts Ludwigshafen II bereits positive wie auch negative Erfahrungen sammeln. Die Spielausgänge hingen stark von der Besetzung des Kaders ab. Diese Unsicherheit könnte Auswirkungen auf die Leistung im bevorstehenden Spiel haben.
Besonders bedauerlich für den KSK ist, dass mehrere Stammspieler aufgrund von Erkrankungen ausfallen werden. Die Leihspieler Jens und Dirk Feddeck, die zuvor für den WSV gespielt haben, bringen jedoch wertvolle Informationen über den Gegner mit. Ihr Insiderwissen könnte für den KSK einen entscheidenden Vorteil bringen.
Regionalliga Südwest im Überblick
Die Regionalliga Südwest ist in eine A- und eine B-Gruppe unterteilt. KSK1 spielt mit weiteren sechs Teams in der A-Gruppe, während KSK2 sich auf weniger anspruchsvolle Spiele in der B-Gruppe konzentriert. Die Saison ist geprägt von einem neuen Punktesystem: Ein Sieg bringt drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt, und einen weiteren Punkt kann man durch ein Fünfmeterwerfen gewinnen.
Mit insgesamt zwölf Partien für KSK1 und vier für KSK2 hat der KSK ambitionierte Ziele. Im Vorjahr erreichte die Mannschaft einen solide Platz fünf, was in dieser Saison verbessert werden soll. Außerdem wurde der Kader um neue Spieler ergänzt: Neben den beiden Feddeck-Brüdern und Stefan Raspudic vom Ersten Frankfurter SC gab es auch Abgänge und Rückkehrer, die die Teamdynamik beeinflussen werden.
Die Heimspiele werden fast ausschließlich im Monte Mare ausgetragen, da das Sprungbecken im Warmfreibad derzeit renoviert wird. Das nächste große Aufeinandertreffen steht am 28. Januar 2025 an, wenn der KSK1 den amtierenden Meister SSV Trier empfängt.
Für weitere Informationen über die Wasserball-Saison sowie den Spielplan der einzelnen Mannschaften sowie interessante Einblicke in die Liga, kann die Seite von SVW Online besucht werden.
Für die aktuellen Spielergeschehnisse und alle weiteren Details rund um die Spiele des KSK ist das Wochenblatt Reporter eine ausgezeichnete Informationsquelle. Zudem bietet Rheinpfalz spannende Einblicke und Analysen zur laufenden Saison.