Kaiserslautern

Raser in Kaiserslautern: 172 km/h im Mustang und hohe Strafe droht!

In der Nacht auf der A6 bei Kaiserslautern wurde ein 22-jähriger Fahrer eines Ford Mustang von einer zivilen Streife der Zentralen Verkehrsdienste gestoppt. Das Fahrzeug wurde um kurz nach Mitternacht mit einer Geschwindigkeit von 172 km/h gemessen, obwohl auf diesem Abschnitt der Autobahn eine maximal erlaubte Geschwindigkeit von 130 km/h gilt. Die Kontrolle ergab zudem, dass der Fahrer auf der B270 bei Siegelbach mit 160 km/h unterwegs war, während die zulässige Höchstgeschwindigkeit dort lediglich 100 km/h beträgt.

Innerorts in Katzweiler überschritt der junge Mann die Geschwindigkeit ebenfalls, indem er mit 100 km/h fuhr. Die Polizei konnte den Fahrer schließlich sicher anhalten und bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Profiltiefe eines seiner Hinterreifen nur noch 1 mm betrug, was als äußerst gefährlich gilt.

Rechtliche Konsequenzen für Geschwindigkeitsübertretungen

Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld von 2.000 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. In Deutschland sind die Strafen für Geschwindigkeitsverstöße klar geregelt. Nach dem bundesweiten Bußgeldkatalog gibt es unterschiedliche Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen, sowohl innerorts als auch außerorts. Für Verstöße über 70 km/h werden zum Beispiel 800 Euro fällig sowie 2 Punkte und ein Fahrverbot von drei Monaten, wie es ADAC.de erklärt.

Details zu den Bußgeldern und Punkteverteilungen zeigen, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts von mehr als 50 km/h nicht nur hohe Geldstrafen, sondern auch ein Fahrverbot droht. Daraus wird schnell ersichtlich, wie ernst Verkehrsüberwachung in Deutschland genommen wird. Bandbreiten in den Strafen sind klar definiert, abhängig davon in welchem Umfang das Gesetz verletzt wurde.

Fahrverbot und Punkte

Das Bußgeld von 2.000 Euro, das der Mustang-Fahrer zu erwarten hat, ist die höchste Strafe, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen dieser Art verhängt werden kann. Neben finanziellen Sanktionen werden auch Punkte im Fahreignungsregister vergeben. Bei einer Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit um mehr als 26 km/h droht ein Fahrverbot, wenn sich derartiges Verhalten innerhalb eines Jahres wiederholt, wie bussgeldkatalog.net erläutert.

Solche drastischen Maßnahmen sollen der Prävention dienen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Unfallursachen in Deutschland. Umso wichtiger sind daher die Anstrengungen der Behörden, solche Verstöße konsequent zu ahnden.

Angesichts der hohen Geschwindigkeiten, die vor allem bei sportlichen Fahrzeugen wie dem Mustang erreicht werden können, ist auch der Zustand des Fahrzeugs entscheidend. Der stark abgenutzte Reifen des Fahrzeugs verdeutlichte dies und hätte zu einer erhöhten Unfallgefahr führen können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
adac.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert