Koblenz

Berufsorientierung für Jugendliche: Kostenlose Hilfe und Beratung in Koblenz!

Die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen hat ein umfassendes Unterstützungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene ins Leben gerufen. Dieses Angebot umfasst zahlreiche Dienstleistungen, die den jungen Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung helfen. Ein Team von 30 Expertinnen und Experten steht bereit, um kostenlos und neutral zu beraten.

Die Beratung findet in Schulen, Hochschulen und Jugendberufsagenturen statt. Zu den Themen der Beratung gehören unter anderem Berufsorientierung, Informationen zu Ausbildungsberufen und Studiengängen sowie Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen. Die Experten bieten auch professionelle Testverfahren zur Eignungsklärung an und unterstützen die jungen Menschen aktiv im Bewerbungsprozess.

Vielfältige Angebote für Schulen und Eltern

Ein weiteres wichtiges Element der Unterstützung ist die Vermittlung von Ausbildungsplätzen und dualen Studienmöglichkeiten. Für Studienzweifler gibt es die monatliche Telefonsprechstunde „Let’s talk“, die anonymen Rat bietet. An jedem dritten Dienstag im Monat steht die Hotline unter 0261 405 445 von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung.

Für Eltern werden digitale Elternabende angeboten, die sich mit praxisnahen Themen beschäftigen. Diese Veranstaltungen umfassen eine breite Palette an Themen, darunter der Übergang nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife und Fragen zum Ende der Ausbildung. Die Termine für 2025 sind bereits festgelegt; unter anderem finden folgende Abende statt:

  • 7. Mai: Auszeit nach dem Abi oder Fachhochschulreife
  • 26. Mai: Ende der Ausbildung – wie geht es weiter?
  • 2. Juni: Kein Schulplatz? Keine Ausbildung?
  • 6. Oktober: Zweifel in der Ausbildung
  • 13. Oktober: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
  • 15. Oktober: Möglichkeiten nach Fachhochschulreife und Abitur
  • 19. November: Auszeit nach dem Abi oder Fachhochschulreife
  • 15. Dezember: Ende der Ausbildung – wie geht es weiter?

Die Teilnahme an diesen digitalen Elternabenden erfordert einen Computer, ein Notebook, ein Smartphone oder ein Tablet mit stabiler Internetverbindung. Dabei können Plattformen wie Microsoft Teams, Skype for Business, Google Meet, Zoom und Cisco Webex genutzt werden. Für die optimale Teilnahme wird eine ruhige Umgebung und ggf. ein Headset empfohlen.

Zusätzliche Informationen und Kontakt

Individuelle Beratungstermine können über die Website der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen vereinbart werden. Das Angebot ist für alle Teilnehmenden kostenfrei und bietet umfassende Informationen zu den anstehenden Herausforderungen im Übergang von der Schule in die Berufswelt. Für direkte Anfragen stehen die Agentur unter der Telefonnummer 0261 405 444 und der E-Mail-Adresse koblenz-mayen.251-berufsberatung@arbeitsagentur.de zur Verfügung.

Zusätzlich plant die Bundesagentur für Arbeit vom 10. bis 20. Februar 2025 digitale Elternabende, die sich ebenfalls an Eltern und ihre Kinder richten, die nach dualen Studien- oder Ausbildungsplätzen suchen. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Einblicke in verschiedene Wirtschaftszweige und die Rahmenbedingungen für die Ausbildung.

Erfahrungsberichte von aktuellen Auszubildenden und dual Studierenden tragen zur Vertiefung des Wissens über die Bewerbungsverfahren und Unternehmenskulturen bei. Eine Teilnahme ist einfach organisiert, und die angebotenen Inhalte sind auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmt.

Für mehr Informationen zu den Angeboten der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen besuchen Sie bitte die Website von Aktuell4U, oder erfahren Sie weiteres über die Bundesagentur für Arbeit.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
aktuell4u.de
Weitere Infos
arbeitsagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert