Koblenz

Dennis Graf: Koblenzer Wahlalter für die FREIEN WÄHLER im Aufbruch!

Dennis Graf, der neue Spitzenkandidat der Freien Wähler für die Bundestagswahl im Wahlkreis Koblenz, hat sich schnell einen Namen gemacht. Nachdem er im Sommer 2023 der Partei beitrat, wurde er einstimmig bei der Aufstellungsversammlung in Arenberg zum Direktkandidaten gewählt. Der 45-jährige Maschinenbautechniker lebt seit 16 Jahren in Koblenz und bringt sowohl berufliche als auch persönliche Leidenschaft in sein politisches Engagement ein. Gebürtiger Schwabe, verheiratet und Katzenliebhaber, sieht er sich als „Normalo“, der die Stimme der Menschen in den politischen Dialog einbringen möchte.

Graf betont, dass es nicht genügt, über Missstände zu klagen; vielmehr müsse aktiv auf Verbesserungen hingearbeitet werden. In seiner Antrittsrede übte er scharfe Kritik am Zustand der Bundespolitik und mahnte die Notwendigkeit an, wichtige Gesetze zeitnah zu verabschieden. Aus seiner Karriere im Maschinenbau ziehe er Parallelen zu politischen Prozessen und unterstreicht die Bedeutung von kontinuierlichen Prozessverbesserungen. Besonders wichtig ist ihm, ideologische Politik und Populismus abzulehnen, stattdessen setzt er auf transparente, fundierte und sachorientierte Entscheidungsfindung.

Politischer Fokus und Ziele

Graf möchte die Menschen ins Zentrum seiner politischen Arbeit stellen. Sein Hauptanliegen ist es, bestehende Unternehmen zu schützen und neue Ansiedlungen in der Region Koblenz attraktiv zu gestalten. Mit seiner beruflichen Erfahrung plant er, eine wirtschaftlich stabile Zukunft für Koblenz zu fördern. Die Freien Wähler verfolgen das Ziel, erfahrene kommunalpolitische Verantwortungsträger nach Berlin zu entsenden. In diesem Kontext wird festgehalten, dass drei Direktmandate ausreichen, um in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Dies ist dank der Grundmandatsklausel möglich, die den Einzug ohne die 5-Prozent-Hürde garantiert, wie fw-bayern.de berichtet.

Die Wahlen der Freien Wähler sind für den 23. Februar angekündigt. Er hofft, durch seine Kampagne und seine Ansichten Stimmen zu gewinnen, die als gut investiert betrachtet werden. Ein stabiler und handlungsfähiger Bundestag ist das Ziel der Freien Wähler, die eine Koalition ohne Grüne und SPD anstreben. Dabei ist es entscheidend, dass die Bundestagsabgeordneten die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf lokaler Ebene aus eigener Erfahrung kennen.

Engagement in der Region

Graf ist auch aktiv im Umweltausschuss der Stadt Koblenz und nutzt sein technisches Know-how, um die Politik in der Region mitzugestalten. Seiner Ansicht nach müssen technische Innovationen und nachhaltige Praktiken Hand in Hand gehen. Der Einsatz für technologische Fortschritte zeigt sich nicht nur in seiner Vorliebe für automatisierte Maschinen, sondern auch in seiner Vision einer modernen, zukunftsorientierten Politik.

Die Freien Wähler haben sich in ihrem Wahlprogramm darauf festgelegt, Veränderungen in Deutschland herbeizuführen. Graf und seine Parteikollegen planen, ihre Pläne und Werte in einem Wahlwerbespot zu kommunizieren, der den Wunsch nach einem andersartigen politischen Ansatz verdeutlichen soll. In dieser Verantwortung will Graf mit seiner sachlichen und transparenten Politik einen Unterschied machen. fw-koblenz.de fasst diese Ambitionen zusammen und zeigt, wie Graf im politischen Raum neue Akzente setzen möchte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rhein-zeitung.de
Weitere Infos
fw-koblenz.de
Mehr dazu
fw-bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert