
In der Nacht zum 2. Februar führte die Polizei Koblenz umfangreiche Kontrollen durch, die am frühen Morgen mehrere Funde von Amphetamin zur Folge hatten. Die Maßnahmen wurden in verschiedenen Stadtteilen umgesetzt und zielten darauf ab, die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Laut NR-Kurier fanden die Kontrollen in der Hohenfelder Straße und der Löhrstraße, in der Nähe eines beliebten Techno-Clubs, statt.
Um 6:30 Uhr wurden zwei Männer in der Hohenfelder Straße kontrolliert. Ein 37-Jähriger versuchte, Amphetamin in seinen Jackentaschen zu verstecken, was beim Zugriff der Beamten offenbar nicht gelang. Ein Döschen mit Amphetaminpulver wurde sichergestellt. Wenig später, in der Löhrstraße, warfen die Beamten eine Ampulle mit Amphetaminresten von einem 19-Jährigen auf, der Teil einer Personengruppe war. Beide Männer sehen sich nun Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) entgegen.
Verkehrskontrollen und weitere Funde
Die Polizei führte um 7:25 Uhr zudem eine Verkehrskontrolle in der Weißer Gasse durch. Dabei stellte sich heraus, dass eine 47-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand; ihr Urintest fiel positiv auf Amphetamin aus. Zudem wurde ein Promillewert von 0,16 festgestellt. In ihrem Rucksack fanden die Beamten eine geringe Menge Amphetamin und Konsumutensilien. Erstaunlicherweise konnte die Fahrerin keine Erklärung für ein fremdes Handy im Rucksack abgeben.
Ein Mitfahrer, der sich ebenfalls im Fahrzeug befand, hatte Amphetaminreste und Konsumutensilien bei sich; auch er führte ein fremdes Handy mit. Bei der Kennzeichenabfrage stellte sich heraus, dass das Fahrzeug seit August 2024 außer Betrieb gesetzt und nicht versichert war. Insgesamt wurden im Rahmen dieser Kontrollen fünf Vorgänge registriert:
- Trunkenheitsfahrt nach §24a II StVG
- Zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
- Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
- Fundsache (Handy)
Diese Veranstaltungen unterstreichen die ernsthaften Bemühungen des Polizeipräsidiums Koblenz, gegen Drogenkriminalität vorzugehen. Laut Presseportal wurden bei den Kontrollen in Koblenz zahlreiche Verstöße festgestellt, die auf eine besorgniserregende Problematik im Zusammenhang mit Drogen hinweisen.