
Am 19. März 2025 wird das Heeresmusikkorps Koblenz ein Benefizkonzert im Gläser-Saal der Siegerlandhalle in Siegen gestalten. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung zugunsten des Marien-Hospizes „Louise von Marillac“ ist bereits gestartet. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und steht unter der Leitung von Hauptmann Holger Kolodziej, der erst seit April 2024 als musikalischer Leiter des Korps tätig ist. Zuvor hat Kolodziej bedeutende Erfahrungen als Chefdirigent in Brasilien gesammelt und war für das Musical „Der König der Löwen“ in Hamburg verantwortlich.
Das Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz ist Teil einer achtjährigen Tradition der Konzertreihe, die das Marien-Hospiz auf der Eremitage unterstützt. Bekannt für seine Auftritte bei Staatsempfängen, internationalen Musikfestivals und Militärparaden, wird das Korps neben klassischen auch zeitgenössische Werke darbieten. Das Programm für den Abend umfasst unter anderem:
- Fanfare pour précéder „La Péri“ von Paul Dukas
- Erzherzog-Albrecht-Marsch von Karel Komzák
- Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauß
- Barataria Marsch von Karel Komzák
- Dritter Satz aus dem Doppelkonzert für zwei Posaunen von Ricardo Mollá
- Celtic Flutes für Querflöten von Kurt Gäble
Förderung sozialer Projekte
Die Einnahmen aus dem Benefizkonzert fließen direkt in die Unterstützung des Marien-Hospizes „Louise von Marillac“. Dieses wichtige soziale Projekt liegt in der Verantwortung der örtlichen Gemeinde und leistet wertvolle Arbeit in der Begleitung von Menschen am Lebensende.
Die Eintrittskarten für das Konzert sind zum Preis von 21,50 Euro erhältlich. Interessierte können diese sowohl im Marien-Hospiz als auch beim Kartenservice der Siegerlandhalle erwerben. Es ist zu erwarten, dass das Konzert ein großes Publikum anzieht, da das Heeresmusikkorps auch in anderen Städten wie Montabaur regelmäßig auftritt. Dort beispielsweise fand zuletzt ein Konzert am 19. April 2023 statt, dessen Erlöse den Förderverein der Tafel Montabaur unterstützten und ebenfalls von Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe geleitet wurde – der ersten weiblichen Leiterin im Militärmusikdienst der Bundeswehr.
Das Heeresmusikkorps steht für eine besondere Pflege der traditionellen Militärmusik und zeigt sich bei diversen Veranstaltungen im In- und Ausland. So ist das Korps auch auf internationalen Musikfestivals in Ländern wie den USA, Kanada und verschiedenen europäischen Ländern präsent, was seinen hohen Bekanntheitsgrad unterstreicht. Darüber hinaus sorgt das Korps durch Tonträgerproduktionen und Auftritte in Rundfunk und Fernsehen für weitere Sichtbarkeit.
Für detailliertere Informationen zum Benefizkonzert und dem Heeresmusikkorps Koblenz können Sie AK-Kurier, Montabaur Live und Bundeswehr besuchen.