Koblenz

Massive Zugausfälle in Köln: Der Hauptbahnhof steht Kopf!

Massive Veränderungen im Schienenverkehr stehen bevor, insbesondere im Raum Köln und den angrenzenden Regionen. Ab dem 2. Mai 2025, 21 Uhr, bis zum 19. Mai 2025, 5 Uhr, treten weitreichende Einschränkungen in den Regional- und Fernverkehr ein. Grund sind umfangreiche Vorbereitungen für das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) „Linker Rhein“, das ab dem 19. Mai den Zugverkehr in Köln und der linksrheinischen Region steuern wird. In den letzten Jahren wurden bereits 400 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale installiert, um die technische Voraussetzung für das ESTW zu schaffen, das an insgesamt neun Randstellwerke angeschlossen wird, wie WZ berichtet.

Ein bedeutendes Ziel dieser Modernisierung ist die Erhöhung der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit des Zugverkehrs. Für das gesamte Projekt werden Investitionen von rund 360 Millionen Euro veranschlagt. Während des Sperrzeitraums wird das neue System intensiv getestet und alte Signale sowie nicht mehr benötigte Anlagen abgebaut. Im Rahmen dieser Arbeiten werden noch 15 neue Signale installiert.

Betrifft alle Verkehrsträger

Die angekündigten Sperrungen betreffen insbesondere den Fernverkehr auf den Strecken in Richtung Aachen, Brüssel und Paris. Züge auf diesen Linien werden umgeleitet und halten nicht in Köln. Auch Züge aus Amsterdam halten lediglich in Köln Messe/Deutz. Zudem fallen die Sprinter-Verbindungen zwischen Bonn und Köln sowie Berlin aus. Der Regionalverkehr ist ebenfalls betroffen, darunter die Linien RE 1, RE 5, RE 8, RE 9, RE 12, RE 22, RB 24, RB 26, RB 27, RB 30, RB 38, RB 48, S 12, S 19 und S 23.

Um den Reisenden trotz der Einschränkungen entgegenzukommen, wird ein Schienenersatzverkehr mit über 100 Gelenkbussen eingerichtet. Zudem sind zusätzliche Servicekräfte an den Bahnhöfen in Köln, Horrem, Bonn und Euskirchen im Einsatz, um den Passagieren beratend zur Seite zu stehen.

Weitere Bauarbeiten und Sperrungen

Zusätzlich zur Sperrung vom 2. bis 19. Mai werden vom 14. bis 24. November 2025 weitere Arbeiten zur Inbetriebnahme des ESTW „Köln Hbf“ notwendig. Auch die S-Bahnlinie S13 zwischen Troisdorf und Bonn wird ab Juni 2025 von Bauarbeiten betroffen sein. Darüber hinaus wird ein Brückenbauwerk an der Inneren Kanalstraße vom 8. bis 29. August erneuert, was die S-Bahnstrecke zwischen Hansaring und Nippes vorübergehend stilllegen wird.

Die damit verbundenen Bauarbeiten erfolgen nicht nur im Mai, sondern über das gesamte Jahr verteilt. Die Deutsche Bahn hat zudem angekündigt, dass viele der Arbeiten während des regulären Zugbetriebs oder nachts ausgeführt werden, um die Beeinträchtigungen für die Reisenden so gering wie möglich zu halten, wie Deutsche Bahn erläutert.

Das gesamte Vorhaben zur Modernisierung der Stellwerkstechnik in der Region Köln umfasst drei Hauptprojekte mit Investitionen von insgesamt 325 Millionen Euro, die die Flexibilität im Zugverkehr erhöhen und die Störanfälligkeit verringern sollen. Der Umbau betrifft sowohl Köln Hbf, als auch die Stellwerke Linker Rhein und Bonn-Bad Godesberg, wie in den detaillierten Informationen zu den neuen Stellwerken Deutsche Bahn und deren Folgen für den Zugverkehr beschrieben wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wz.de
Weitere Infos
deutschebahn.com
Mehr dazu
deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert