
Am 5. April 2025 wird in der Freinademetz-Kirche in Milland, Brixen, eine besondere Veranstaltung stattfinden: Stefan Pellmaier’s Passion „Ein Versprechen für den Himmel“. Dieses bedeutende Ereignis, das um 19.30 Uhr beginnt und etwa zwei Stunden dauert, inklusive einer kurzen Pause, verspricht eine faszinierende Mischung aus Musik, Poesie sowie Licht- und Videoinstallationen. Pellmaier, zusammen mit seiner Band „Luz Amoi“, bringt eine moderne, multi-mediale Inszenierung auf die Bühne, die die letzten Tage Jesu Christi und seine Auferstehung thematisiert. Die Ensemblemitglieder, die seit 20 Jahren in Bayern und darüber hinaus auf Bühnen begeistert, haben zahlreiche Auszeichnungen für ihre Darbietungen erhalten. tageszeitung.it berichtet über die Rückkehr des Ensembles nach dem Erfolg ihres Weihnachtskonzertes im Dezember 2024.
Bei diesem speziellen Anlass kooperiert Pellmaier mit der Poetry-Künstlerin Sarah Marie aus Koblenz. Marie, die vor kurzem ihren zweiten Gedichtband veröffentlicht hat, wird durch ihre Poesie dazu beitragen, die 2000 Jahre alte Osterbotschaft ins Hier und Heute zu transportieren. Die Tickets für die Veranstaltung sind erhältlich unter www.mytix.bz oder an der Abendkasse.
Ein bedeutendes Jubiläum
Diese Veranstaltung folgt auf das 10-jährige Jubiläum der Weihnachtskonzerte, das im Advent 2023 gefeiert wurde. Unter dem Titel „Still, still, still“ umfasste das Programm zahlreiche Advent- und Weihnachtslieder der letzten zehn Jahre sowie neue Stücke. Im kommenden Herbst wird die Band ihr 20-jähriges Bestehen mit einem neuen weltlichen Programm feiern, das mit weiteren Überraschungen aufwartet. Während der Fastenzeit 2024 wird Pellmaier erneut mit Luz Amoi auftreten und eine einzigartige Passion präsentieren, die ähnliche moderne und vielschichtige Elemente enthält wie die bevorstehende Veranstaltung in Brixen.
In einem umfassenderen Kontext betrachtet, zeigt die Veranstaltung auch die Bemühungen, religiöse Inhalte durch künstlerische Ausdrucksformen zu fördern. Vom 15. bis 18. Februar 2025 fand in Rom das „Jubiläum der Künstler“ statt, an dem mehr als 130 Experten teilnahmen. Bei dieser Konferenz, die von den Vatikanischen Museen und dem Kultur-Dikasterium organisiert wurde, wurde ein Manifest zur Weitergabe eines religiösen Kultur-Kodexes unterzeichnet. vaticannews.va hebt hervor, dass das Ziel dieser Initiative die Förderung des religiösen Kulturerbes als universeller Kodex für Hoffnung, Frieden, Dialog und Reflexion ist.
Kardinal José Tolentino de Mendonça, einer der Redner auf der Veranstaltung, betonte die Notwendigkeit, religiöse Erfahrungen stärker in die kulturelle Realität zu integrieren. Dies spiegelt sich auch in den Bemühungen von Pellmaier und seiner Band wider, die eine Brücke zwischen Religion, Gesellschaft und Kultur schlagen wollen. Das bevorstehende Ereignis in Brixen ist Teil dieser größeren Bewegung, die darauf abzielt, die Relevanz religiöser Themen in der heutigen Zeit zu betonen und einen Dialog über das kulturelle Erbe anzuregen.