Koblenz

Odeon-Apollo Koblenz: Traditionskino bleibt trotz Schließungsgerüchte!

Am 7. März 2025 hat das Traditionskino Odeon-Apollo in Koblenz eine Klarstellung zu Gerüchten über eine mögliche Schließung veröffentlicht. Die Betreiber versichern, dass das Kino, das auf eine über 70-jährige Geschichte innerhalb der Kinokultur in Koblenz zurückblickt, weiterhin bestehen bleibt und aktiv zur Kinotradition der Stadt beitragen wird. In der Mitteilung wird auch der kürzlich verstorbene Seniorchef Udo Klein erwähnt, was die Verbundenheit der Familie mit dem Kino unterstreicht. Diese Stellungnahme kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Besorgnis über die Zukunft des Kinos unter den Besuchern gewachsen war.

Das Odeon-Apollo ist nicht nur für seine Geschichte bekannt, sondern auch für sein engagiertes Filmkunst-Programm. Hier werden kuratierte Arthouse-Filme abseits des Mainstreams gezeigt, die jedem Kinogänger ein einzigartiges Erlebnis bieten. Am Montagabend werden Filme in Originalsprache zur Aufführung gebracht, begleitet von besonderen Vorstellungen mit Filmgesprächen oder Einführungen, die das Kinoerlebnis bereichern.

Besondere Veranstaltungen und Filmreihen

Ein Highlight des Programms ist die Präsentation des „Films des Monats“, ein prämiertes Werk der Evangelischen Filmjury, das am zweiten Mittwoch jeden Monats gezeigt wird. Diese Reihe ist Teil einer Veranstaltung von Hochschulgemeinden sowie weiteren Partnern und ermöglicht es, aktuelle gesellschaftliche Themen durch das Medium Film zu diskutieren.

Kinder spielen ebenfalls eine zentrale Rolle im Kinoprogramm. Zu den besonderen Angeboten zählen das „Kinderwagen-Kino“, das Eltern mit Babys aktuelle Kinofilme bietet, und die Reihe „Mein erster Kinobesuch“, die mit kindgerechten Filmlängen und einem Vorprogramm mit dem Waschbären in die Welt des Kinos einführt. Auch die Vorführung von „Paddington in Peru“, empfohlen von Jakob aus dem Kinoteam, lockt viele junge Besucher an.

Einbindung in die Kinokultur

Das Odeon-Apollo bietet auch spezielle Veranstaltungen wie „KUBU – Kinderkino zum Mitmachen“, das ein Kurzfilmprogramm für kleine Filmfans darstellt, sowie die Übertragung von MET OPERA Aufführungen in High Definition direkt aus New York. Jeden Dienstagabend können die Gäste an einer Sneak Preview teilnehmen, bei der sie einen Überraschungsfilm erleben.

Zusammengefasst ist das Odeon-Apollo in Koblenz nicht nur ein Ort der Filmvorführung, sondern ein kultureller Treffpunkt, der sich mit einem vielfältigen Programm aktiv in die Gemeinschaft einbringt. Trotz der Sorgen um die Schließung zeigt die jüngste Stellungnahme, dass das Kino bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und die Kinokultur in Koblenz zu fördern.

Die aktuelle Diskussion um das Odeon-Apollo spiegelt die Bedeutung des Kinos als kultureller Anlaufstelle wider, die es wert ist, auch weiterhin unterstützt und besucht zu werden. Die Betreiber appellieren an die Kinogänger, gemeinsam mit ihnen die Tradition fortzuführen und das Kino zum Lebensort der Filmkunst zu machen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Programmen und Veranstaltungen besuchen Sie die Offizielle Seite des Odeon-Apollo Kinos sowie die Berichterstattung der Rhein-Zeitung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rhein-zeitung.de
Weitere Infos
odeon-apollo-kino.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert