
Am 12. Februar 2025 wird die A1 in Fahrtrichtung Koblenz für dringend erforderliche Markierungsarbeiten voll gesperrt. Dies betrifft den Abschnitt zwischen der Anschlussstelle (AS) Mehring und dem Autobahndreieck (AD) Moseltal, speziell den Bereich der Fellertalbrücke. Die Sperrung ist von 08:30 Uhr bis circa 16:00 Uhr geplant, wobei die Arbeiten unter dem Vorbehalt geeigneter Witterungsbedingungen stehen und gegebenenfalls auf den 13. Februar 2025 verschoben werden könnten, falls die Temperaturen eine Durchführung an diesem Tag nicht zulassen. sol.de berichtet, dass während der Sperrung die bestehende Straßenmarkierung durch eine dauerhafte Gelbmarkierung ersetzt wird, die für den Baustellenbereich vorgesehen ist.
Die örtliche Umleitung wurde bereits eingerichtet. Verkehrsteilnehmende werden ab AS Mehring über die L150 geleitet, durch die Orte Fell und Fastrau, um wieder auf die A1 in Richtung Köln/Koblenz aufzufahren. Diese Maßnahme ist notwendig, da die alte gelbe Markierung durch Witterungseinflüsse in der Vergangenheit weitgehend beschädigt wurde und lose auf der Fahrbahn lag, wie auch wochenspiegellive.de berichtet.
Verkehrseinschränkungen in Fahrtrichtung Saarbrücken
Zusätzlich zu der Vollsperrung in Fahrtrichtung Koblenz gibt es auch Einschränkungen in Fahrtrichtung Saarbrücken. Hier wird ein Fahrstreifen eingezogen, sodass nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmenden um besondere Vorsicht und Verständnis für die entstehenden Verkehrsbeeinträchtigungen.
Für die Durchführung dieser Arbeiten sind viele Aspekte zu beachten. Dazu gehört die Erstellung eines anordnungsfähigen Verkehrszeichenplans, der die Verkehrsführung während der Sperrung detailliert darstellt. Auch die Erarbeitung eines umsichtigen Umleitungskonzepts und die Sicherstellung der geltenden Sicherheitsvorschriften sind essentiell, wie baustellenmanagement.com hervorhebt.
Mit diesen Maßnahmen wird nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden während der Bauphase gewährleistet, sondern auch die spätere Langlebigkeit der neuen Markierung gefördert. Ein reibungsloser Verkehrsfluss ist insbesondere in Hauptverkehrszeiten von großer Bedeutung.