Kusel

Singtonic feiert 25 Jahre: Ein musikalisches Jubiläum zum Mitfiebern!

Am 7. Februar 2025 feiert der Frauenchor Singtonic ein bedeutendes Ereignis: sein 25. Bühnenjubiläum. Der Chor, der ursprünglich am 1. April 2000 mit 15 Sängerinnen in Thallichtenberg gegründet wurde, hat sich über die Jahre prächtig entwickelt und zählt heute bereits 51 Mitglieder. Unter der Leitung von Richard Swiatkowski hat sich das Repertoire des Chores erweitert und umfasst derzeit sowohl radiobekannte Lieder als auch anspruchsvollere klassische A-Capella-Stücke.

Singtonic wird in diesem Jahr zwei bemerkenswerte Konzerte in der Region geben. Am 15. März tritt der Chor im Congress Center Ramstein auf, gefolgt von einem Auftritt am 5. April in der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, und Karten können über verschiedene Plattformen erworben werden, wie etwa auf ticket-regional.de für das Konzert in Kusel oder durch direkte Anfragen an die Veranstaltungsorte.

Neues Programm „Move“

Das Programm für die Jubiläumskonzerte trägt den Titel „Move“ und thematisiert Bewegung in all ihren Facetten. Chorleiter Richard Swiatkowski hat angekündigt, dass neue Ansätze in der Aufführung integriert werden. Die Zuhörer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das eine Vielzahl von Musikstilen umfasst, darunter Rock, Pop, Gospel, Salsa, Liebesballaden und erstmals auch Schlager.

Insgesamt werden 24 Lieder zu hören sein, darunter beliebte Titel wie „Haus am See“, „Ich liebe das Leben“, „Africa“ und „Just the way you are“. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Probenprozess wider, der einmal pro Woche stattfindet, um die kommenden Auftritte optimal vorzubereiten und die Bindung innerhalb der Gruppe zu stärken.

Die Renaissance des Chorgesangs

Chorgesang in Deutschland erlebt zurzeit eine Renaissance, die auch die Entwicklung von Singtonic beeinflusst. Immer mehr Menschen entdecken die Freude am Singen und schließen sich Chören an. Gründe für diesen Trend sind kreative Ausdrucksmöglichkeiten, Stressabbau und die entspannende Wirkung des Singens. Die Chorszene bietet ein breites Spektrum an Genres, von klassischer Musik bis zu modernen Pop- und Rockstücken.

Die stetig wachsende Anzahl an Chören und die Professionalisierung der Strukturen, wie durch Workshops und Wettbewerbe, tragen dazu bei, dass das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitgliedern gedeiht. So sieht sich Singtonic nicht nur als musikalische Gruppe, sondern als Familie, vereint durch die Liebe zur Musik und zur Gemeinschaft. Die Vorsitzende Karin Jung, die zu den Gründungsmitgliedern zählt, hebt die Bedeutung der gemeinsamen Proben hervor, die stets als Erlebnis beschrieben werden und viel Raum für Humor und Empathie bieten.

Mit ihrer ambitionierten Ausrichtung und dem Engagement für den Chorgesang trägt Singtonic nicht nur zur Bereicherung der regionalen Kulturszene bei, sondern folgt auch dem übergreifenden Trend, der den Chorgesang in Deutschland zu einer dynamischen und lebendigen Bewegung formt. Der Deutsche Chorverband unterstützt diesen Prozess und fördert das Singen durch eine Vielzahl von Programmen und Initiativen, die insbesondere auch junge Menschen ansprechen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
singtonic.de
Mehr dazu
frauenchorcantabile.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert