Kusel

Thomas Danneck verpasst Stichwahl: Warum er optimistisch bleibt!

Am 23. Februar 2025 hat Thomas Danneck, Kandidat für das Amt des Landrats im Landkreis Kusel, die Stichwahl verpasst. Mit rund 14,5 Prozent der Wählerstimmen sieht er sich voraussichtlich auf einem Platz jenseits der vierten Position. Trotz der enttäuschenden Wahlergebnisse konnte Danneck in seiner Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan den ersten Platz erreichen. Diesen Erfolg schreibt er jedoch vor allem seiner Unbekanntheit in der Politik zu und zeigt sich insgesamt gelassen.

Danneck, der Teil einer neuen, jungen politischen Gruppierung ist, glaubt, dass eine längere Vorbereitungszeit seiner Gruppe zu besseren Ergebnissen geführt hätte. „Ich sehe keinen Grund zur Enttäuschung“, äußerte er nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse. Am Abend der Ergebnisse war er zu Hause, nachdem er eine Sitzung bei der Prunksitzung der Rammelsbacher Wackepicker geleitet hatte, was sein Engagement in der politischen Gemeinde unterstreicht. Laut Informationen von Rheinpfalz ist seine politische Zukunft noch nicht entschieden.

Kandidaten der Landratswahl im Rhein-Pfalz-Kreis

Im Zusammenhang mit der Landratswahl im Rhein-Pfalz-Kreis treten mehrere Kandidaten an, deren Profile sehr unterschiedlich sind. Der Kandidat der CDU, Volker Knörr, ist 48 Jahre alt, Familienvater und Rektor der Adolf-Diesterweg-Realschule plus in Ludwigshafen Oggersheim. Als wichtiger Themenbereich hat er die Integration, den Schulbau und den Erhalt der Kreisbäder hervorgehoben. Zudem setzt er sich für den Bau eines Fahrradschnellweges und den Ausbau von Straßenbahnlinien ein, wie SWR berichtet.

Die Kandidatin der SPD, Bianca Staßen, bringt ihre Erfahrung als Lehrerin und ehrenamtliche Beigeordnete für Jugend und Soziales ein. Sie setzt sich für die Modernisierung der Verwaltung und den Katastrophenschutz ein und sieht in Informationsveranstaltungen für Bürger ein wichtiges Anliegen.

Der grüne Kandidat Maurice Kuhn, 27 Jahre alt und politisch aktiv seit seiner Jugend, ist Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Rheinauen und thematisiert kontinuierlich die personelle Ausstattung der Ausländerbehörde sowie die Kreisentwicklung in Zusammenarbeit mit Bürgern.

Der 57-jährige Unternehmer und FDP-Kandidat Ralf Marohn hat sich ebenso zur Frage des neuen Kreishauses in Schifferstadt geäußert und fordert eigene Bauoptionen zu prüfen. Seine Schwerpunkte sind unter anderem der Kita-Ausbau, die Wirtschaftsförderung sowie eine digitalisierte Verwaltung.

Lastly, Joachim Paul, Kandidat der AfD und Landtagsabgeordneter, fokussiert sich auf Themen wie die Wirtschaftsförderung, Digitalisierung der Verwaltung und Bildungspolitik. Seine Erfahrungen als Lehrer an Gymnasien und Berufsschulen untermauern seine proaktive Herangehensweise.

Die Landratswahl verspricht einen spannenden Wahlkampf, und die Profile der Kandidaten könnten den Wählerschaften im Landkreis Kusel nicht unterschiedlicher erscheinen. Weitere Informationen zur kommenden Wahl finden sich unter Landkreis Kusel.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
landkreis-kusel.de
Mehr dazu
swr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert