
In der heutigen Zeit, in der der Arbeitsmarkt durch digitale Transformation und Strukturwandel zunehmend dynamisch wird, stehen viele Beschäftigte vor der Herausforderung, sich beruflich neu zu orientieren. Um hierbei Unterstützung zu bieten, veranstalten die Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) vom 24. März bis zum 3. April eine Woche voller digitaler Workshops und Vorträge. Laut MRN-News wird in diesem Rahmen ein Angebot von zehn Vorträgen bereitgestellt, die Berufstätigen helfen, ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Jeder der digitalen Vorträge hat eine Dauer von 90 Minuten und beschäftigt sich mit spezifischen Themen der beruflichen Neuorientierung. Die Veranstaltungen, die kostenfrei sind, suchen besonders jene zu erreichen, die aufgrund der Veränderungen am Arbeitsmarkt neue Wege einschlagen möchten. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Fragen sind unter Ludwigshafen.Beratung4.0@arbeitsagentur.de möglich, und weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Agentur für Arbeit unter arbeitsagentur.de/vor-ort/ludwigshafen/bbie.
Das Vortragsprogramm
Die Vorträge werden an verschiedenen Tagen stattfinden, und die Themen umfassen:
- 24. März:
– 9.30 Uhr: „Ihr Weg zum Traumberuf – Weil Ihre Stärken zählen“
– 16.15 Uhr: „Veränderung erfolgreich gestalten“ - 25. März:
– 9.30 Uhr: „Quereinstieg – So kann es gelingen“ - 26. März:
– 9.30 Uhr: „Ihr Weg zum Traumberuf – Ihre Interessen im Blick“ - 27. März:
– 9.30 Uhr: „Orientierung – So fange ich an“ - 28. März:
– 9.30 Uhr: „Entscheidung leicht gemacht – Entscheidungstypen“ - 31. März:
– 9.30 Uhr: „Ihr Weg zum Traumberuf – Mit Weiterbildung zum Erfolg“ - 1. April:
– 9.30 Uhr: „Selbstvermarktung für Introvertierte“ - 2. April:
– 9.30 Uhr: „Künstliche Intelligenz (KI) im Bewerbungsprozess“ - 3. April:
– 9.30 Uhr: „Entscheidung leicht gemacht – Entscheidungstechniken“
Die Initiative wird nicht nur unterstützend wirken, sondern auch zur Sensibilisierung für die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt beitragen. Wie die Arbeitsagentur Ludwigshafen anmerkt, ist die Zielsetzung, den Teilnehmenden zu helfen, ihre Möglichkeiten realistischer einzuschätzen und neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln.
Ein paralleles Anliegen ist es, die digitale Kompetenz der Arbeitnehmer zu stärken, die für die Anpassung an zukünftige Marktanforderungen entscheidend sein wird. Diese Workshops bieten somit nicht nur Informationen, sondern auch wertvolle Werkzeuge zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Teilnahme an allen Vorträgen bleibt weiterhin kostenlos, um allen Interessierten den Zugang zu erleichtern.