
Am 12. März 2025 findet in der Agentur für Arbeit Landau eine Bildungsmesse statt, die sich dem Thema Weiterbildung widmet. Diese Veranstaltung, die von der Agentur für Arbeit organisiert wird, beginnt um 14:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr. In der Johannes-Kopp-Straße 2 erwarten die Besucher zahlreiche Bildungsträger aus der Technologieregion Karlsruhe und der Metropolregion Rhein-Neckar, die ihre Angebote präsentieren werden. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu geben, die den Arbeitssuchenden, Beschäftigten und Personen nach einer Familienpause zugutekommen sollen.
Die Messe bietet nicht nur Informationsstände, sondern auch mehrere Vorträge zu Themen wie Coaching, Schulungsmaßnahmen, Umschulung und beruflicher Ausbildung. Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte stehen den Teilnehmern zur Verfügung und informieren über mögliche Qualifizierungsangebote sowie finanzielle Förderungen. Michaela Frei, die Vorsitzende der Geschäftsführung, hebt die Dringlichkeit des Themas Qualifizierung hervor und verweist auf den aktuellen Fachkräftemangel und den Strukturwandel in der Arbeitswelt. Sie betont, dass auch Arbeitgeber von der Qualifizierung ihrer Belegschaft profitieren können, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Vielfältige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen
Die Bildungsmesse richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Arbeitssuchende, Beschäftigte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten, sowie Personen, die nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Bei dieser Gelegenheit können die Besucher umfassende Informationen erhalten, die ihnen helfen, die richtigen Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre individuelle Situation zu finden. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter bieten vielseitige Förderangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Arbeitssuchenden und Beschäftigten abgestimmt sind.
Die Teilnahme an der Bildungsmesse erfordert keine vorherige Anmeldung – interessierte Besucher können einfach vorbeikommen und sich direkt vor Ort informieren. Neben der Möglichkeit, mehr über Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, dient die Messe auch als Plattform für den Austausch zwischen Bildungsträgern und potenziellen Teilnehmern. Dies fördert nicht nur die Vernetzung, sondern gibt den Besuchern auch die Chance, ihre Fragen direkt an Fachleute zu richten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website der Agentur für Arbeit Landau zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass Änderungen in Bezug auf die Veranstaltungstermine, die Eintrittspreise und ähnliche Details vom Messeveranstalter vorbehalten sind, wie messen.de anmerkt.
Insgesamt steht im Vordergrund, dass die Bildungsmesse nicht nur eine Informationsquelle ist, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für alle, die sich weiterbilden und beruflich neu orientieren möchten. In Anbetracht der sich ständig verändernden Anforderungen in der Arbeitswelt, ist solch eine Veranstaltung unerlässlich für die Fachkräftesicherung und für den persönlichen beruflichen Werdegang.