Landau in der Pfalz

DARIA, die Sibirische Tigerin, begeistert im Zoo Landau!

Im Zoo Landau in der Pfalz können Besucher eine faszinierende Reise durch die Tierwelt unternehmen. Der Zoo, der ganzjährig geöffnet hat, auch an Sonn- und Feiertagen, bietet eine Vielfalt an Tierarten und engagiert sich aktiv für den Artenschutz. Bei einem Rundgang durch die weitläufigen Gehege erwarten die Besucher unter anderem Zebras, Gnus, Kängurus, Wüstenfüchse und faszinierende Vogelarten in klassischen Volieren sowie begehbaren Vogelgehegen. Besonders hervorzuheben ist das neu gestaltete Gehege für die Sibirische Tigerin DÁRIA.

DÁRIA, geboren im August 2017, lebt seit einiger Zeit im Zoo Landau. Ihr großzügiges Außengehege umfasst rund 7.000 m² und befindet sich direkt rechts des Haupteingangs, neben Dromedaren. Laut Treffpunkt Pfalz wird der Zoo von zahlreichen Tierfreunden besucht, darunter Familien und Schulklassen, die hier nicht nur die Tiere beobachten, sondern auch viel über den Artenschutz lernen können.

Die Ankunft von DÁRIA

Laut Zoo Landau wurde der Schieber zum Außengehege am 5. Februar 2025 zum ersten Mal geöffnet. DÁRIA, die aus Debrecen in Ungarn stammt, hat sich schnell in ihrer neuen Umgebung eingelebt. Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel äußerte Bedenken, dass DÁRIA nicht sofort das Außengehege erkunden würde. Doch die Tigerin zeigte sich neugierig und erkundete zügig ihr neues Habitat, bevor sie zurück in ihr Vorgehege kehrte – ein deutliches Zeichen ihrer Eingewöhnung.

DÁRIA hat nicht nur das Gehege erobert, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Umweltbildungsarbeit des Zoos. Sie soll das Bewusstsein für die Bedrohung der Sibirischen Tiger in der Natur erhöhen. Diese Art ist stark bedroht, was durch verschiedene Faktoren wie Habitatverlust und illegalen Handel mit Tigerprodukten verschärft wird. Schätzungen zufolge existieren nur noch etwa 5.500 wildlebende Tiger.

Die Herausforderungen für Tiger

Die Sibirischen Tiger bestehen in ihrem ursprünglichen Lebensraum aus schätzungsweise 100.000 Individuen um 1900, so Zoo Berlin. Heute sind sie die größte und eine der bekanntesten Tigerunterarten. Männliche Tiger können bis zu 300 kg wiegen, während Weibchen etwa 200 kg erreichen. Trotz eines Handelsverbots für Tigerprodukte, das seit 1987 in Kraft ist, besteht der illegale Markt weiterhin.

DÁRIA sollte ursprünglich mit ihrer Schwester DANA nach Landau kommen, jedoch verletzte sich DANA, wodurch ihr Transport nicht möglich war. Derzeit erholt sich DANA gut, und es gibt Pläne, sie nach ihrer Genesung ebenfalls in den Zoo Landau zu bringen. In Landau wird nun ein nicht-züchtendes, gleichgeschlechtliches Tigerpaar gehalten, um Platzprobleme zu vermeiden.

Das Engagement des Zoos für den Artenschutz und die Bildungsarbeit ist Teil eines breiteren Ziels, das Verständnis und die Wertschätzung für bedrohte Tierarten zu fördern und den Besuchern eine bereichernde Erfahrung zu bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
treffpunkt-pfalz.de
Weitere Infos
zoo-landau.de
Mehr dazu
zoo-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert