
Am 29. April 2025 dürfen sich Weinliebhaber auf ein besonderes Erlebnis in Landau freuen: Die bereits traditionell gewordene Weinprobe auf dem Riesenrad der Familie Göbel. Diese Veranstaltung ist als Teil des Landauer Maimarktes, der vom 26. April bis 5. Mai stattfinden wird, ein wahres Highlight für Einheimische und Besucher.
Die zweistündige Weinprobe beginnt um 18 Uhr und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sechs exquisite Weine aus der Region zu verkosten, während sie die Aussicht über die Südpfalz genießen. Ein kleines Lunchpaket wird ebenfalls bereitgestellt, um die Weinprobe kulinarisch zu untermalen. MRN-News berichtet, dass die amtierende Landauer Weinprinzessin Emma I. und die ehemalige Weinprinzessin Jana Altschuh an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Ticketpreise und Vorverkaufsstart
Der Vorverkauf für die begehrten Tickets startet am 11. April 2025. Die Ticketpreise variieren je nach Gruppengröße in der Gondel:
Personen pro Gondel | Preis pro Person |
---|---|
4 Personen | 29 Euro |
3 Personen | 33 Euro |
2 Personen | 39 Euro |
Tickets sind im Büro für Tourismus unter der Telefonnummer 0 63 41/13 83 10 oder per E-Mail an touristinfo@landau.de erhältlich. Besucher sollten beachten, dass die Plätze begrenzt sind und aufgrund der Kapazität des Riesenrades schneller ausverkauft sein könnten.
Erwartungen und Tradition
Die Weinprobe auf dem Riesenrad hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Kalender des Landauer Maimarktes entwickelt. Im Jahr 2017 wurde die Veranstaltung erstmals ins Leben gerufen und lockte zahlreiche Teilnehmer, die die Kombination aus erlesenen Weinen und atemberaubender Aussicht zu schätzen wussten. Metropolnews hebt hervor, dass diese Weinprobe eine Einladung ist, in die Kultur der Region einzutauchen und die Vielfalt der Landauer Weine zu entdecken.
Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, gibt es eine Ersatzlösung: Bei Regen oder Sturm kann die Weinprobe auch in einer Weinkoje im Weindorf stattfinden. Schlechtwetter-Bestimmungen sorgen dafür, dass die Veranstaltung in jedem Fall stattfinden kann, jedoch ohne Rückerstattung des Eintrittsgeldes bei Nichtteilnahme.
Die Weinprobe auf dem Riesenrad verspricht nicht nur Genuss für den Gaumen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das die Weinkultur der Region unterstreicht und in einer einzigartigen Atmosphäre zelebriert.