
In den Herbstferien konnten acht Jugendliche aus Bad Bergzabern an einer spannenden Kletterfreizeit teilnehmen. Diese aufregende Veranstaltung dauerte drei Tage und fand in verschiedenen Kletterhallen in Landau und Karlsruhe sowie im Kletterpark FunForest in Kandel statt. Organisiert wurde die Freizeit von der Schulsozialarbeit des Alfred-Grosser-Schulzentrums, vertreten durch Sarah Lenhardt, Martin Krisch und Klaus Kloiber. Dank einer großzügigen Spende von 500 € des Vereins Star Care Rheinland-Pfalz e. V. konnte das Angebot für die teilnehmenden Kinder kostenlos gehalten werden.
Die Spende wurde einstimmig vom Kreisausschuss Südliche Weinstraße angenommen. Landrat Dietmar Seefeldt unterstrich die wertvolle Zusammenarbeit mit Star Care Rheinland-Pfalz e. V. Der erste Kreisbeigeordnete Georg Kern hob die Wichtigkeit solcher Freizeitangebote für sozial benachteiligte Kinder hervor und betonte die positiven Auswirkungen, die diese Veranstaltungen auf die Entwicklung der Kinder haben können. Hannelore Schlageter, die Leiterin des Jugendamts, bestätigte, dass durch die Unterstützung der Star Care Rheinland-Pfalz bereits zum zweiten Mal eine Ferienfreizeit für Kinder aus sozial benachteiligten Familien angeboten werden konnte.
Aktivitäten und Erlebnisse der Teilnehmer
Am letzten Tag der Freizeit erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kletterfähigkeiten im FunForest-Park in Kandel unter Beweis zu stellen. Dort konnten sie an Wänden klettern, die bis zu 14 Meter hoch waren. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das körperliche Wohlbefinden der Jugendlichen, sondern auch Mut, Teamfähigkeit und Vertrauen untereinander. Die Betreuer berichteten von der positiven Entwicklung der Kinder über die drei Tage hinweg.
Ein besonderes Ereignis während der Freizeit war das Umdenken eines Jungen, der zunächst eine Klettertour abbrach. Er fand jedoch bald Gefallen am Klettern und erkundigte sich nach einer Kletter-AG an seiner Schule. Dies zeigt, wie solche Aktionen nicht nur sportliche Fähigkeiten stärken, sondern auch dazu beitragen können, das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu fördern.
Die Schulsozialarbeiter Martin Krisch und Sarah Lenhardt betonten die Bedeutung solcher Angebote für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien. Die Finanzierung durch den Star Care Rheinland-Pfalz e. V. hat es ermöglicht, zahlreiche Freizeitangebote auch in den vergangenen Jahren zu realisieren und ein breites Spektrum an Aktivitäten anzubieten.