
Am 5. Februar 2025 fand im Kreishaus der Südlichen Weinstraße eine Feierstunde zur Würdigung der Schornsteinfeger statt. Landrat Dietmar Seefeldt hob in seiner Ansprache die wichtige Rolle der Schornsteinfeger für die Sicherheit in den Haushalten hervor. Ihre Arbeit sei unerlässlich, um Brände und schädliche Abgase zu verhindern, was die Bedeutung dieser Berufe unterstreiche.
Im Rahmen der Veranstaltung verabschiedete der Landrat drei Bezirksschornsteinfeger, die nach jahrelangem Einsatz in den Ruhestand gegangen sind. Dazu gehören Thomas Cuntz aus Oberotterbach, der für den Kehrbezirk Südliche Weinstraße V zuständig war, Thomas Eichberger aus Hauenstein, der den Kehrbezirk Südliche Weinstraße X betreute, sowie Joachim Habermehr aus Edesheim, der dem Kehrbezirk Südliche Weinstraße IX einen langjährigen Dienst geleistet hat.
Willkommen den neuen Schornsteinfegern
Die Feierstunde war nicht nur ein Anlass zum Abschied, sondern ebenfalls zur Einführung neuer Bezirksschornsteinfeger. Isabell Göbel aus Elmstein-Iggelbach kam im Oktober 2024 für den Kehrbezirk Südliche Weinstraße X dazu. Andreas Jäger aus Oberhausen trat im Juni 2024 für den Kehrbezirk Südliche Weinstraße V in den Dienst, während Sven Leidner seit dem 1. Oktober 2024 für den Kehrbezirk Südliche Weinstraße IX zuständig ist. Diese Neubesetzungen stehen für den kontinuierlichen Wandel und die Erneuerung in diesem wichtigen Handwerksberuf.
Die Veranstaltung bot nicht nur einen Rückblick auf die Verdienste der scheidenden Schornsteinfeger, sondern auch einen Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den neuen Kräften. Schornsteinfeger haben nicht nur die Aufgabe, Feuerstätten zu überprüfen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern sie sind auch Ansprechpartner für Bürger in allen Fragen rund um den Brandschutz und die Energieeffizienz.
Weitere Informationen über die Tätigkeiten und Pflichten von Schornsteinfegern sind auf der Webseite der Verbandsgemeinde Südliche Weinstraße zu finden, die einen Überblick über die relevanten Dienstleistungen gibt. Hier können Bürger auch mehr über die verschiedenen Kehrbezirke und die jeweiligen Ansprechpartner erfahren, um einen direkten Draht zu den neuen Bezirksschornsteinfegern zu bekommen. Der Service umfasst unter anderem Informationen, wie man einen Schornsteinfeger anfordert und welche gesetzlichen Bestimmungen hierbei zu beachten sind (suedliche-weinstrasse.de).
Die Feierstunde stieß auf großes Interesse und zeigte einmal mehr, wie wichtig die Arbeit der Schornsteinfeger für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürger ist. Der Landrat und die anwesenden Gäste dankten den scheidenden Schornsteinfegern für ihre langjährige Dienstzeit und wünschten den neuen Kollegen viel Erfolg in ihren zukünftigen Aufgaben.