
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden an der Kreisstraße 42, die die südliche Verlängerung der Hauptstraße in Bornheim bildet, mehrere Leitpfosten aus dem Boden gerissen. Laut rheinpfalz.de hat die Polizei Landau umgehend Ermittlungen aufgenommen. Zeugen berichteten von mehreren unbekannten Personen, die bei der Tat beobachtet wurden.
Die Täter ließen die beschädigten Leitpfosten am Tatort zurück. Es ist nicht das erste Mal, dass ähnliche Vorfälle in der Region beobachtet wurden. Diese werden als „Dumme-Jungen-Streiche“ beschrieben. Die Polizei stellte fest, dass in diesem Fall keine „hohe kriminelle Energie“ vorlag.
Ermittlungen und Aufruf zur Mithilfe
Angesichts der Schwere des Vorfalls bittet die Polizei Landau die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Informationen zu der Tat oder den unbekannten Tätern haben, können sich unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de an die Behörden wenden.
Diese Vorfälle sind nicht isoliert. Am 25. Januar um 03:24 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer ähnliche Schäden zwischen Insheim und Rohrbach. Hier wurden Leitpfosten sowohl auf der Fahrbahn als auch daneben festgestellt. Die Straßenmeisterei wurde informiert, um die Pfosten wieder einzusetzen. Verkehrsteilnehmer wurden gewarnt, da das Entfernen der Leitpfosten einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellt. Auch in diesem Fall werden Zeugenhinweise erbeten.
Die Gefahren von Vandalismus
Vandalismus, wie das Herausreißen von Leitpfosten, hat weitreichende Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Laut 180-sicherheit.de können solche Taten nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Risiko von Unfällen erhöhen.
Die Polizei ermutigt alle Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten zu melden. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ist entscheidend, um solche Vorfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.