
Am 11. März 2025 eröffnete ein neuer Obi Markt in Landau/Pfalz, der von dem Franchisepartner Gillet betrieben wird. Gillet ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das 1948 gegründet wurde und über 40 Jahre im Hagebau-System tätig war. Der Wechsel zu Obi, der nach fast einem Jahr Umbauzeit schließlich vollzogen wurde, markiert einen strategischen Neustart für das Unternehmen. Die Verkaufsfläche des neuen Marktes beträgt etwa 25.000 Quadratmeter, wodurch Gillet eine bedeutende Präsenz im Einzelhandel erhält.
Die Eingangsfassade ist großzügig und kunstvoll gestaltet, was sofort ins Auge fällt und den modernen Ansatz des Unternehmens widerspiegelt. Geschäftsführerin Petra Gillet hebt die einzigartige Kombination von Tradition und Fortschritt hervor, die für das neue Konzept steht. Besonders das Gartencenter mit einer Fläche von 6.000 Quadratmetern gilt als Herzstück der Marke Gillet und soll auch künftig im Fokus stehen. Ihre Aussage unterstreicht die Bedeutung der regionalen Identität und Werte, die das Unternehmen verkörpert.
Franchising als Wachstumsmotor
Der Wechsel zu Obi erfolgte zum 1. Januar 2025, und seitdem hat sich Gillet mit dem neuen Franchisepartner auf ein zukunftsorientiertes Geschäftskonzept eingeschworen. Der CEO von Obi, Dr. Sebastian Gundel, lobte die erfolgreiche Transformation als entscheidenden Schritt zur Stärkung der Franchisestrategie. Laut BaumarktManager sind die ersten Gespräche über den Wechsel bereits im Jahr 2021 aufgenommen worden. Dieser Prozess zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Franchising als Modell zur Expansion und Marktdurchdringung in der Branche genutzt werden kann.
Peter Tepaß, Chief Officer Central Europe bei OBI, äußerte sich erfreut über die Partnerschaft und betonte das Ziel, die Region West durch den neuen Standort in Landau zu stärken. Das Franchisesystem von OBI bietet zahlreiche Vorteile, darunter die zentrale Organisation des Einkaufs und die Möglichkeit zum Austausch von Best Practices unter den Franchisenehmern. Dies sind wichtige Aspekte, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit verbessern können.
Digitale Ausrichtung für die Zukunft
Petra Gillet zeigte sich optimistisch, dass die digitale Ausrichtung von Obi dem Unternehmen helfen wird, zukünftige Herausforderungen besser zu meistern. Die Verantwortung für den neuen Markt in der Gilletstraße 1-3 in Landau wird Oliver Weiße als Regionalgeschäftsführer übernehmen. Damit positioniert sich Gillet nicht nur als traditionelles Unternehmen, sondern auch als Vorreiter in der digitalen Transformation im Einzelhandel.
Die Entscheidung, als erstes Unternehmen aus der Hagebau zu Obi zu wechseln, verdeutlicht den Mut und die Weitsicht von Gillet, in ein bewährtes Franchisesystem einzutreten. OBI hat sich in den letzten Jahren erfolgreich auf Franchising konzentriert und plant weiterhin die Eröffnung neuer Standorte, darunter eine Filiale in Metzingen, die am 15. Januar 2024 eröffnet werden soll, und ein weiterer Standort in Mühlacker, der für den Herbst 2025 geplant ist.
Wie FranchisePortal erläutert, erfordert der Eintritt in ein Franchisesystem eine sorgfältige Analyse der Unternehmenswahrnehmung, der Marketingstruktur und der Unterstützung durch den Franchisegeber. Diese Überlegungen sind wichtig, um die Stabilität und Professionalität des Systems zu gewährleisten, was schließlich über den Erfolg des Unternehmens im Markt entscheidet.
Mit der Eröffnung des neuen Obi Marktes in Landau, der sich über eine Verkaufsfläche von über 23.000 Quadratmetern erstreckt, zeigt Gillet, wie traditionelles Unternehmertum und modernes Franchising harmonisch zusammenwirken können. Weitere Informationen zur Eröffnung und dem Wechsel zu Obi werden in der nächsten Print-Ausgabe des BaumarktManagers zu finden sein.